Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Elektrokleinstfahrzeuge sollen in Deutschland noch vor der Sommerpause auf den Weg gebracht werden. Das Bundeskabinett die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr beschlossen. Am 28.04. wird es dennoch eine Demonstration für Elektrokleinstfahrzeuge in Berlin geben. Doch warum ist das so?
- Details
- Politik
Der Bundesverband eMobilität hat sich verwundert über die Forderung von Verkehrsminister Andreas Scheuer geäußert, private Ladepunkte mit einem Milliarden-Betrag zu fördern. Der Verband verweist unter anderem auf rechtliche Unklarheiten und bezeichnet den Vorschlag deshalb als "grotesk".
- Details
- Politik
Noch tuckert der Motor der Elektromobilität hierzulande mehr als dass er schnurrt. Das liegt unter anderem an der nach wie vor mangelhaften Ladeinfrastruktur. Der Verkehrsminister Andreas Scheuer hat nun eine Milliarde Euro gefordert, um den Ausbau privater Ladepunkte voranzutreiben. Doch dafür müssen wohl auch rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft kommentiert.
- Details
- Politik
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Förderungen für den eigentlich am 30. Juni 2019 auslaufenden Umweltbonus zu verlängern und stärker auf kleine Fahrzeuge auszurichten.
- Details
- Politik
Ausschließlicher Fokus auf die Elektromobilität oder doch auch die Förderung anderer Antriebstechnologien: Ein Richtungsstreit ist entbrannt. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) jedenfalls setzt auf "Technologieoffenheit". Eine aktuelle Studie des VDMA zeigt, dass deshalb keineswegs das Interesse an Elektroautos verloren gehen muss.