Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Der Thüringer Landtag stellt mehr Geld für Elektromobilität bereit: Bis 2023 warten insgesamt 5,5 Millionen Euro auf ihre Verwendung. Ein 7-Punkte-Plan soll außerdem Maßnahmen für eine klimafreundliche Mobilität beschleunigen.
- Details
- Politik
Welche Fördermaßnahmen helfen am besten, den Elektroauto-Anteil wirklich zu erhöhen? Das hat eine Greenpeace-Studie untersucht.
- Details
- Politik
Aus Sicht des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) konzentriert sich die derzeitige Diskussion um alternative Antriebsarten zur Einhaltung der Klimaschutzziele zu sehr auf Batteriefahrzeuge. Die Verbände weisen darauf hin, dass durch eine Mischung der unterschiedlichen Fahrzeug- beziehungsweise Antriebsarten kostenoptimierend agiert werden könne.
- Details
- Politik
Parteien- und länderübergreifend riefen heute Vormittag die drei Ministerpräsidenten Markus Söder (Bayern, CSU), Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen, Baden-Württemberg) und Stephan Weil (SPD, Niedersachsen) zum schnellen Handeln auf, um die Automobilindustrie beim wohl massivsten Transformationsprozess jemals zu unterstützen. Denn, so Weil, "es geht um nichts weniger als die Zukunft einer deutschen Leitindustrie".
- Details
- Politik
Der Bundesrat hat am 17. Mai der Verordnung der Bundesregierung zugestimmt, die den Umgang mit "Elektrokleinstfahrzeugen" regelt. Geht es nach Bundesverkehrsminister Scheuer, sind elektrische Tretroller & Co. bereits in wenigen Wochen auf den Straßen unterwegs.