- Details
- Energie & Ladetechnik
Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Forschungsvorhaben ERS.T-NRW arbeiten Forschende der Bergischen Universität Wuppertal jetzt gemeinsam mit den Industriepartnern DENSO AUTOMOTIVE Deutschland, Electreon Germany und STRABAG an einer zukunftsweisenden Lösung: dem kabellosen Laden während der Fahrt. Die Vision: Wer mit dem E-Auto auf bestimmten Straßen unterwegs ist, soll künftig automatisch Strom „tanken“, ohne anhalten oder selbst aktiv werden zu müssen. Möglich macht das eine spezielle, unter anderem im Straßenbelag verbaute Technologie, über die Energie an das Fahrzeug übertragen wird.
Neuer Antrieb für nachhaltige Logistik: Terberg elektrifiziert Schwerlast- und Ro/Ro-Transporte
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Bereits seit 2013 versorgt Terberg die weltweite Logistik als Vorreiter mit vollelektrischen YT-Zugmaschinen. Der alternative Antrieb für Häfen und Distributionszentren hat sich vielseitig bewährt und konsequent weiterentwickelt. Jetzt setzt das Unternehmen seinen nächsten Meilenstein auf seinem Pfad zur Nachhaltigkeit: Der Spezialist für Spezialfahrzeuge überträgt seine EV-Kompetenzen ins Schwerlast- und Ro/Ro-Segment. Das Prinzip innovativer Spezialfahrzeuge macht es ganz deutlich: Ein Unternehmen, das sich zu 100 Prozent speziellen Anwendungen widmet, nimmt aus Überzeugung gerne Herausforderungen an, überwindet Hürden und ebnet konsequent neue Wege.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Mit dem Ziel, Elektromobilität auch an Wohngebäuden alltagstauglich zu machen, bringt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH eine neue Publikation heraus – mit Handreichungen für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Verwaltungen. Der Leitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“ bietet konkrete Hilfestellung für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und beantwortet zentrale rechtliche wie technische Fragen rund ums Laden in gemeinschaftlich genutzten Gebäuden.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Die SMART/LAB Innovationsgesellschaft mbH und die Vector Informatik GmbH vertiefen ihre bestehende Zusammenarbeit, um gemeinsam ein leistungsfähiges, anwendungsfreundliches und zukunftssicheres Angebot für Betreibende halb-öffentlicher Ladeinfrastruktur zu schaffen. Die Kombination aus Backend-, Abrechnungs- und Lastmanagementsystem schafft eine verlässliche Grundlage für den effizienten Betrieb und die einfache Erweiterung von Ladeinfrastruktur.
- Details
- Elektroautos
XPENG Deutschland macht sich zum ersten Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: Der Importeur der chinesischen Hightech-Automobilmarke startet einen eigenen Newsroom. Die speziell für Medienvertreter und Content Creator eingerichtete Mediasite liefert alle Informationen zum Unternehmen und seiner Modellpalette – schnell, übersichtlich und intuitiv.Passend zur XPENG Designphilosophie und zum Markenverständnis besticht der neue Newsroom mit einer ebenso modernen wie hochwertigen Optik. Sie kombiniert großformatige Bilder und eine stimmige Farbgebung – ganz im Stile der nationalen und globalen Corporate Identity. Dabei gilt jedoch der Grundsatz, den auch jedes XPENG Modell verkörpert: Die Form folgt der Funktion. Der neue XPENG Deutschland Newsroom dient Medienschaffenden als Werkzeug und Informationsquelle. Nutzer sollen – und können – sich schnell und intuitiv zurechtfinden. Durch das responsive Design passt sich die Bildschirmgröße automatisch dem jeweiligen Endgerät an – unabhängig davon, ob man mit Smartphone, Tablet oder einem stationären Computer auf die Website zugreift. Große Kacheln auf der Startseite vereinfachen die Orientierung und Handhabung.