Elektroboote
Auf den Newspages "Elektroboote" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Elektromobilität auf dem Wasser - von der elektrifizierten Yacht bis hin zum Containerschiff mit Hybridantrieb.
- Details
- Elektroboote
Bislang sind norwegische Firmen führend bei der Elektrifizierung des Schiffsverkehrs. Mit der Entscheidung, in Norwegen in maritime Batteriesysteme zu investieren, soll das Interesse an Siemens in diesem Geschäftsumfeld wachsen. Darüber hinaus sieht der Konzern "großes Potenzial für die Zukunft".
- Details
- Elektroboote
"Auf Freizeitbooten sind E-Antriebe im Grunde ein alter Hut", ist auf der Website der Messe "Boot", die bis 27. Januar in Düsseldorf stattfindet, zu lesen. Vielmehr hätten wir es derzeit mit der "Wiederentdeckung des Bekannten" zu tun. Dennoch: "Elektro" sei "im Kommen". Wer sich allerdings auf der Website der Messe informiert, wird zumindest nicht mit der Nase auf das Thema gestoßen, und einen Besucherschwerpunkt dazu gibt es nicht.
- Details
- Elektroboote
BMW, Torqeedo und die Werft Nautor’s Swan entwickeln die "ClubSwan 36", ein elektrifiziertes Segelboot . Torqeedo liefert das elektrische Antriebsystem "Cruise 10.0". Zum Einsatz kommt außerdem die neueste Generation der i-Lithium-Batterien von BMW.
- Details
- Elektroboote
Baumüller baut gemeinsam mit der dänischen Werft Hvide Sand eine hybride Fähre: einer von etlichen und nicht der letzte Auftrag für das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg rund um elektrische Antriebe für Wasserfahrzeuge. Auch in der Schifffahrt scheint also die Elektrifizierung zunehmend anzukommen.
- Details
- Elektroboote
Lloyd’s Register und H2-Industries arbeiten zukünftig gemeinsam an Sicherheitsstandards für die LOHC-Stromspeichertechnik. Der wasserstoffbasierte Antrieb könnte die Schifffahrt deutlich umweltfreundlicher machen.