eMobilExklusiv

Tiefgehende Fachartikel, anschauliche Praxisbeispiele und ausführliche Interviews - dafür (und mehr) steht eMobilExklusiv. Profitieren Sie von unserem regelmäßigem veröffentlichten, redaktionellen Zusatzangebot rund um das Thema Elektromobilität. Abonnenten des eMobilJournal können kostenlos auf Exklusiv-Beiträge zugreifen. Wer erst einmal "schnuppern" möchte, dem empfehlen wir unseren kostenlosen und garantiert unverbindlichen 14-Tage-Digital-Testzugang.

Saubere Sache – die Schifffahrt der Zukunft

Grenzwerte für Luftschadstoffe, die Ausweitung von Emissionskontrollgebieten oder striktere EU-Regulierungen bei gleichzeitig wachsendem Transportbedarf erhöhen den Druck bei der Suche nach technischen Lösungen für eine Schifffahrt, die nachhaltig und wirtschaftlich zugleich ist. Welche Chancen haben verflüssigtes Erdgas (LNG), Batterien oder die Brennstoffzelle?

Optimiertes Temperaturmanagement von Fahrzeugbatterien mithilfe von Thermoelektrik

Elektrisch betriebene Pkw gibt es schon seit ca. 100 Jahren, doch erst in den vergangenen 20 Jahren hat die Entwicklung hier große Fortschritte gemacht. Einen wichtigen Anteil daran hat die Batterie, deren Leistung und Energiedichte von Jahr zu Jahr zunimmt. Damit geht bei den heutigen Betriebsanforderungen und den im Einsatz befindlichen Zellchemien auch eine höhere Temperaturbelastung einher. Diese Beanspruchung kann – bei unzureichendem Thermomanagement – einen signifikanten Einfluss auf Leistung und Lebensdauer einer Batterie haben. Gentherm hat ein neuartiges thermoelektrisches Kühlsystem entwickelt, das die Batterie sowohl in einer kalten, als auch in einer warmen Umgebung und bei hoher Belastung im optimalen Temperaturbereich hält.

Künstliche Intelligenz zur Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen

Die Mobilität verändert sich rasant. Auch Entwicklungspartner der Automobilindustrie müssen ihr Dienstleistungsangebot ständig an die Bedarfe ihrer Kunden anpassen. Wie dieser Bereich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) insbesondere in der Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen vorangetrieben werden kann, zeigen Christian Schweiger und Martin Ott von ASAP im Fachinterview auf.

Ein Elektroauto für Afrika - Das aCar

Ein Elektroauto für Afrika, das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten ist, die ländliche Struktur stärkt und die Wirtschaft ankurbelt: An diesem Ziel haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) vier Jahre lang gearbeitet. Das Ergebnis ist vielversprechend.

Concept Fire Truck: Mit allen Wassern gewaschen

Vier Jahre hat die Entwicklung des Concept Fire Trucks (CFT) gedauert, bevor die Rosenbauer International AG das Löschfahrzeug im September 2016 erstmals präsentieren konnte. Die neuartige Fahrzeugarchitektur und der elektrifizierte Antrieb zeigen, wie die Zukunft der Feuerwehren aussehen könnte.

Icon Plus

JETZT

eMobilExklusiv-Abo

sichern

Jahrespreis 89 €,

für Studenten nur 49 € 

→ zum SHOP

Icon Plus

Termine

HIER 

geht es zu aktuellen Terminen

rund um das Thema Elektromobilität 

→ Termine