eMobilExklusiv

Tiefgehende Fachartikel, anschauliche Praxisbeispiele und ausführliche Interviews - dafür (und mehr) steht eMobilExklusiv. Profitieren Sie von unserem regelmäßigem veröffentlichten, redaktionellen Zusatzangebot rund um das Thema Elektromobilität. Abonnenten des eMobilJournal können kostenlos auf Exklusiv-Beiträge zugreifen. Wer erst einmal "schnuppern" möchte, dem empfehlen wir unseren kostenlosen und garantiert unverbindlichen 14-Tage-Digital-Testzugang.

Oberkirchenrat Michael Lehmann

Das Thema Elektromobilität ist inzwischen auch in der Evanglischen Kirche angekommen. Für Pfarrstellen im ländlichen Raum hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) daher ein Projekt ins Leben gerufen, das sowohl den Pfarrerinnen und Pfarrer als auch den Bürgern der Gemeinden umweltfreundliche Mobilität ermöglichen soll.

Elektromobilität und neue Nutzungskonzepte in Kirchenkreisen

Zusammen mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat das Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt ein Konzept für den Einsatz von Elektrofahrzeugen im ländlichen Ver­kündigungsdienst entwickelt. Die Besonderheit: Vom Auto profitiert die gesamte Gemeinde. Dr. Mathias Wilde und Christian Vollrath skizzieren das spannende Projekt.

Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Kostensenkung macht Überwachungssysteme nötig

Bei der Diskussion über Elektromobilität stehen momentan batteriebetriebene Elektroautos im Vordergrund. Dabei bieten mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Bezug auf Reichweite und Energieversorgung Vorteile. Allerdings ist die Technologie derzeit meist noch viel zu teuer. Günstigere Materialien könnten das ändern, erfordern jedoch umfangreiche Tests sowie eine laufende Überwachung der Brennstoffzellen.

TÜV SÜD auf Expedition zur automatisierten Automobil

Seit Oktober 2017 ist im bayerischen Bad Birnbach der autonom fahrende Kleinbus EasyMile EZ10 unterwegs. Der TÜV SÜD hat die technischen Komponenten überprüft und jeden Zentimeter der Fahrtstrecke genau unter die Lupe genommen. TÜV SÜD-Projektleiter Robert Matawa und der Sachverstän­dige Benjamin Koller geben einen Einblick.

Paragraf

In der vergangenen Woche wurde die "Zulassungsverordnung für Elektrokleinstfahrzeuge, PLEV (Personal Light Electric Vehicle), vom Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) finalisiert. Was nun noch aussteht bis zum Inkraftreten und für welche Fahrzeugklassen der derzeitige Entwurf gelten soll, haben wir uns genauer angeschaut.

Icon Plus

JETZT

eMobilExklusiv-Abo

sichern

Jahrespreis 89 €,

für Studenten nur 49 € 

→ zum SHOP

Icon Plus

Termine

HIER 

geht es zu aktuellen Terminen

rund um das Thema Elektromobilität 

→ Termine