eMobilExklusiv

Tiefgehende Fachartikel, anschauliche Praxisbeispiele und ausführliche Interviews - dafür (und mehr) steht eMobilExklusiv. Profitieren Sie von unserem regelmäßigem veröffentlichten, redaktionellen Zusatzangebot rund um das Thema Elektromobilität. Abonnenten des eMobilJournal können kostenlos auf Exklusiv-Beiträge zugreifen. Wer erst einmal "schnuppern" möchte, dem empfehlen wir unseren kostenlosen und garantiert unverbindlichen 14-Tage-Digital-Testzugang.

Fachwissen Langemann

Metrologischer Kundenschutz in der Elektromobilität– Auch bei Ladevorgängen an Ladeeinrichtungen muss darauf geachtet werden, dass die abgerechnete Energiemenge mit der tatsächlich geladenen im Rahmen der gesetzlichen Toleranzen übereinstimmt. Dazu wurde ein Messsystem an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt, das zwischen einem Ladepunkt und einem Elektrofahrzeug geschaltet wird. 

Elektroautos im Carsharing: Wie die Umsetzung funktionieren kann

Die Elektrifizierung von Autoflotten betrifft nicht nur Gemeinden - auch Carsharing-Anbieter müssen umdenken und E-Autos ins Portfolio aufnehmen. Damit das Geschäftsmodell Aussicht auf Erfolg hat, hat der Bundesverband CarSharing ein Forderungspapier an den Gesetzgeber gestellt. Willi Loose, Initatior des Papiers und ehemaliger Geschäftsführer des Verbands, meint: ohne politische Vorgaben und Korrektive geht es nicht.

EU-Projekt OPTEMUS: Mit thermisch speicherfähigen Traktionsbatterie zur stabilen Reichweite

Bei Elektrofahrzeugen hat sich die häufig diskutierte Reichweite und die Ladedauer innerhalb kurzer Zeit deutlich verbessert. Dennoch gilt es weiterhin Herausforderungen zu meistern - insbesondere was die Abnahme der Reichweite bei extremen Klimabedingungen angeht. Durch die Verwendung einer Traktionsbatterie als thermischer Speicher in Kombination mit einer Wärmepumpe konnte in dem EU-Projekt „OPTEMUS“ die Reichweitenschwankung deutlich reduziert werden.

myETOURS: Elektromobilität im Stadttourismus

Wie in einer Pferdekutsche – nur ohne Pferde: Wer in den Elektrokutschen des Kölner Start-ups myETOURS eine Stadtrundfahrt macht, kann sich um mehr als ein Jahrhundert zurückversetzt fühlen. Oder auch in eine Zukunft, in der touristische Mobilitätskonzepte neu definiert sind. Denn die Elektrokutschen, mit denen myETOURS Touristen ein neues Erlebnis anbietet, spannen den Bogen von der Tradition hin zur Moderne.

The Mobility House: Einer für Alle(s)

Ob Privathaushalt, Energieversorger, Flottenbetreiber oder Bauträger: die Elektromobilität betrifft alle Bereiche. Der Umstieg auf den batterieelektrischen Antrieb bringt naturgemäß einige Fragen und Herausforderungen mit sich. Welche das sind und wie sich die "Elektrifizierung" seiner Kunden gestaltet, erörtert Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility House, im Interview.

Icon Plus

JETZT

eMobilExklusiv-Abo

sichern

Jahrespreis 89 €,

für Studenten nur 49 € 

→ zum SHOP

Icon Plus

Termine

HIER 

geht es zu aktuellen Terminen

rund um das Thema Elektromobilität 

→ Termine