eMobilExklusiv

Tiefgehende Fachartikel, anschauliche Praxisbeispiele und ausführliche Interviews - dafür (und mehr) steht eMobilExklusiv. Profitieren Sie von unserem regelmäßigem veröffentlichten, redaktionellen Zusatzangebot rund um das Thema Elektromobilität. Abonnenten des eMobilJournal können kostenlos auf Exklusiv-Beiträge zugreifen. Wer erst einmal "schnuppern" möchte, dem empfehlen wir unseren kostenlosen und garantiert unverbindlichen 14-Tage-Digital-Testzugang.

Simulationsumgebung zur Projektierung elektrischer Antriebe in Nutzfahrzeugen

Bei der Projektierung von elektrischen Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge liegen besondere Herausforderungen in der Vielseitigkeit der Einsatzbedingungen. Der folgende Fachbeitrag unter Mitwirkung von Fahrzeugtechnikexperte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schrade (Hochschule Ulm) zeigt auf, worauf es dabei ankommt.

Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum

Die Initiative Zukunftsmobilität entwickelt seit 2010 gemeinsam mit ihren Kunden Mobilitätskonzepte, die insbesondere Herausforderungen im ländlichen Raum adressieren. Im Interview äußert sich Gründer Christian Klaiber über den Informationsbedarf in den Kommunen und das Ziel, den Kreis zwischen Elektromobilität und Klimaschutzzielen zu schließen.

Kontaktloses Laden mit Magnetic-Resonance-Technologie

Die SAE J2954™ Task Force steht kurz davor, einen global einheitlichen Standard festzulegen, der die Kompatibilität zwischen Elektrofahrzeugen und kontaktlosen Ladestationen herstellerübergreifend gewährleistet – ein wichtiger Schritt für den Marktdurchbruch der Elektromobilität und die Stunde der Magnetic-Resonance-Technologie.

Michael Vahs, Hochschule Emden/Leer: Kurs auf Green Shipping - Wie umweltfreundlich ist die Seefahrt?

Nicht nur auf der Straße sind umweltfreundliche Antriebe inzwischen das Thema Nummer eins: Auch ­Reedereien, Werften und Hafenbetreiber müssen sich immer mehr mit der klimaverträglichen Seefahrt, dem sogenannten „Green Shipping“, auseinandersetzen. Wo steht die Branche in Sachen Umwelt­schutz aktuell? Wir haben bei Professor Kapitän Michael Vahs, Projektleiter für „Green Shipping“ am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden / Leer, nachgefragt.

"Kontaktloses Laden wird unsere mobile Zukunft verändern"

Mit kontaktloser Energieübertragung kann man ganz kabellos das Smartphone ebenso wie ein Elektrofahrzeug laden. Eine erfolgversprechende Technologie dafür ist Magnetic-Resonance. Wie kontaktloses Laden unsere mobile Zukunft verändern und autonomen Fahrzeugen den Weg ebnen wird, erklärt Peter Wambsganß, Director of Business Development AIMM – Europe Region bei WiTricity Corporation.

Icon Plus

JETZT

eMobilExklusiv-Abo

sichern

Jahrespreis 89 €,

für Studenten nur 49 € 

→ zum SHOP

Icon Plus

Termine

HIER 

geht es zu aktuellen Terminen

rund um das Thema Elektromobilität 

→ Termine