Politik

Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.

Elektromobilität 2018 – Eine Bestandsaufnahme

Die Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch: Autohersteller, Zulieferer, Energieversorger und Politik arbeiten weltweit auf möglichst umweltfreundliche Antriebslösungen hin. Wo ist Elektromobilität bereits heute erfolgreich? Und was braucht es für eine nachhaltige Mobilitätstransformation, gerade in Deutschland? Ein Gastbeitrag von Gerald Friederici.

NPE: Deutschland verfehlt Elektroauto-Ziel

Eine Millionen E-Autos bis 2020: Das von der Bundesregierung anvisierte Ziel wird nach Einschätzungen von NPE-Experten erst zwei Jahre später erreicht – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Baden-Württemberg öffnet zweiten Fördertopf für Elektromobilität

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg setzt seine erfolgreiche Landesförderung für Elektrofahrzeuge fort. „Wir wurden von Förderanträgen regelrecht überrannt“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann.

Thüringen investiert weiter in Elektromobilität

Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller hat am 7. September in Eisenach den 2. Thüringer Elektromobilitätstag eröffnet – und zwei Förderbescheide für klimafreundliche Mobilität rund um die Wartburg mitgebracht. Das Bundesland will seinen Nahverkehr schnell auf umweltfreundliche Antriebe umstellen.

Brandenburg startet Ladestationen-Förderungen

Das brandenburgische Wirtschaftsministerium bezuschusst ab sofort die Errichtung öffentlicher Ladepunkte. Förderanträge können bis zum 29. Oktober eingereicht werden.