Politik

Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.

Baden-Württemberg: Weitere Forschungsgelder für Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung

Mit einem siebenstelligen Betrag unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg neue Entwicklungsprojekte im Bereich Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung. Die Landesbehörde verfolgt einen "technologieoffenen Ansatz".

Israel plant massiven Ladesäulen-Ausbau

Die israelische Regierung hat sich den landesweiten Ausbau der Ladeinfrastruktur vorgenommen: über 2.500 neue Ladesäulen sollen in den nächsten Jahren entstehen. Für private Lademöglichkeiten ist ein weiterer Gesetzesentwurf im Gespräch.

Erfolgreiche dritte Förderrunde für bayerische Ladeinfrastruktur

Das bayerische Wirtschaftsministerium zieht eine positive Bilanz zum dritten Förderaufruf für den Ladesäulenausbau: "Wir kommen unserem Ziel ein großes Stück näher", sagt Wirtschafts- und Energieminister Franz Josef Pschierer.

Neue Regierungspläne: Einfacher zur privaten Ladestation

Die Bundesregierung hat angekündigt, den Ausbau privater Lademöglichkeiten für Elektroautos zu vereinfachen. Damit soll die Elektromobilität deutlich vorangetrieben werden.

Christian Heep, Vize-Präsident des Bundesverbands eMobilität

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat sich kritisch zum Thema „Steuervorteil für elektrifizierte Dienstautos“ geäußert: Die Besteuerung sei noch immer zu hoch und müsse auf Null Prozent gesenkt werden.