Baden-Württemberg: Weitere Forschungsgelder für Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung

Mit einem siebenstelligen Betrag unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg neue Entwicklungsprojekte im Bereich Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung. Die Landesbehörde verfolgt einen "technologieoffenen Ansatz".

2,3 Millionen Euro fließen in die Projekte

Die sechs geförderten Vorhaben befassen sich unter anderem mit den Themenfeldern Hochleistungsbrennstoffzellen, Elektrische Antriebstechnologien, Modulare autonome Fahrzeugkonzepte und Thermische Hochleistungsspeicher zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen. Rund 2,3 Millionen Euro stellt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium aus den Mitteln der Landesinitiative Elektromobilität dafür bereit.

„Unser innovations- und arbeitsmarktpolitisches Ziel ist es, Baden-Württembergs führende Rolle im Bereich Mobilität – die Systemkompetenz unserer Hersteller, Zulieferer und Dienstleister rund um das Fahrzeug – auch in Zukunft über die ganze Wertschöpfungskette hinweg zu erhalten“, erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Freitag, 24. August, in Stuttgart.

Die geförderten Projekte im Einzelnen:

  • „Machbarkeitsstudie Disruptive Fahrzeugkonzepte – Modular Electrified Capsule and Platform“ (ModECAP); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte
  • „Kombinierte Antriebs-Bremseinheit für schwere elektrische Nutzfahrzeuge“ (KABseN); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte
  • „Thermische Hochleistungsspeicher in batterieelektrischen Bussen“ (THS-BUS); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte
  • „Wickelkopfstruktur mittels aluminiumhaltiger Verbundkeramiken für Elektrische Radialflussmaschinen“ (WAVER); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte
  • „Reduzierung des CO2 Ausstoßes durch aktive Strömungsbeeinflussung am Fahrzeugdiffusor“; Universität Stuttgart, Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen IVK
  •  „Direkte Deposition von Membran-Elektrodeneinheiten für Hochleistungswasserstoffbrennstoffzellen“ (DirectMEA); Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

Enge Verzahnung mit den Autoherstellern

Im Fokus der Förderung stehe auch, einen technologieoffenen Ansatz zu verfolgen und darauf zu achten, dass eine spätere Verwertung durch den Mittelstand im Land erfolgen könne, so Hoffmeister-Kraut. „Ziel ist eine enge Verzahnung mit den Strategien der großen Fahrzeughersteller und Systemzulieferer. Denn unser Mittelstand muss auch weiterhin ein wesentliches Element innerhalb der automobilen Wertschöpfungskette bleiben.“

Das Potenzial des Mittelstandes stärken

Bereits im Herbst 2017 hatte das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg (e-mobil BW) das 5-Millionen-Euro schwere Unterstützungspaket „Mittelstandsoffensive Mobilität“ gestartet: Damit sollen "Förderlücken" für mittelständische Unternehmen geschlossen werden, die sich im "Transformationsprozess der Automobilwirtschaft" befinden. Das Paket umfasst im einen neuen „Innovationsgutschein Hightech Mobilität“, ein „Technologietransferprogramm Innovative Mobilitätstechnologien“ sowie Projekte zur Intensivierung von Netzwerken, zur Förderung des Fachkräftenachwuchses und zur Unterstützung der Internationalisierung.

Die Automobilwirtschaft erlebe zurzeit wahrscheinlich den größten Wandel in ihrer Geschichte, sagte die CDU-Politikerin im vergangenen November zum Auftakt der Mittelstandsoffensive. Bis zu vier Fünftel aller in einem Automobil verbauten Teile stammten aus der Fertigung mittelständischer Unternehmen. Vor diesem Hintergrund habe der durch Digitalisierung und Elektrifizierung getriebene Transformationsprozess erhebliche Auswirkungen auf jeden dritten Zulieferer in der deutschen Automobilbranche. "Die Politik ist gefordert, die Unternehmen in diesem Prozess tatkräftig zu unterstützen", betonte Hoffmeister-Kraut. (aho)

 

Quelle: Land Baden-Württemberg

 

Ihre Ansprechpartnerin
für Werbung & Media

Kirstin Sommer, Geschäftsführerin ITM InnoTech Medien GmbH

Kirstin Sommer
Tel.: +49 8203 950 18 45

ksommer@innotech-medien.de