E-Bikes
Auf den Newspages "E-Bikes" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Pedelecs und E-Bikes.
- Details
- E-Bikes
Der Schweizer E-Bike-Hersteller Ego Movement präsentiert mit dem Bumblebee sein erstes dreirädriges E-Lastenrad. Selbst die Allerkleinsten können dank Maxi-Cosi-Adapter mitfahren.
- Details
- E-Bikes
Der Berliner Mobilitätsdienstleister ONO hat den Protyp eines E-Cargo-Bikes vorgestellt, das die Kurier-, Express- und Paketbranche adressiert. ONO plant ein "Vehicle as a Service"-Angebot mit monatlicher Rate unter anderem für das Fahrzeug und die Wartung.
- Details
- E-Bikes
Der Zustelldienst Pin Mail aus Berlin hat einen Teil seiner Fahrradflotte mit Antrieben von Pendix zu E-Bikes nachgerüstet. Der Pendix-Chef Thomas Herzog spekuliert nun auf weitere Interessenten aus diesem Bereich.
- Details
- E-Bikes
Mieten statt kaufen: Unter diesem Motto steht ab Ende September für alle Gewerbetreibenden in Berlin eine Flotte aus Elektro-Lastenräder zur Verfügung. Die elektrischen Cargobikes sind Bestandteil eines groß angelegten Pilotprojekts in der Haupstadt.
- Details
- E-Bikes
In einer abgelegen Militärbasis an der russischen Grenze experimentiert ein norwegisches Bataillon mit einer neuen Art der Grenzüberwachung: die Soldaten sind seit kurzem auch auf E-Bikes unterwegs.
Unser Veranstaltungs-Tipp
(© iStock.com / adventtr)
Im dem Seminar "Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge" lernen Teilnehmner die Herausforderungen bei Leistungsmodulen und Invertern für die Elektrotraktion kennen. Auch aktuelle Lösungen und Entwicklungen bei Aufbautechnologien und Bauelementen werden diskutiert - am 26. und 27. Februar in München.
Zahl der Woche
7
Prozent Stellenabbau hat Tesla-Chef Elon Musk in einer Firmenmail vom 18. Januar angekündigt. "There isn't any other way", schreibt Musk darin.
Video-Fundstück
Hier stellen wir interessante, kurze Videos zum Thema Elektromobilität und Energie aus dem World Wide Web vor.
Forscher sind sich sicher: Die Zukunft der Kraftstoffe ist synthetisch. Statt aus Erdöl werden sie aus Fetten, Erdgas oder Strom hergestellt. Der Effekt: deutlich weniger Schadstoffe. Kritiker allerdings warnen: Für eine echte Verkehrswende taugen sie allein nicht. "planet e." geht der Frage nach, ob synthetische Kraftstoffe das Zeug zum Öko-Sprit der Zukunft haben.