Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Bedienstete des Landes Baden-Württemberg können ab sofort steuerfrei und kostenlos ihre Elektro-Zweiräder am Arbeitsplatz aufladen - unabhängig von der Motorunterstützung. Die bisherige Regelung benachteiligte bisher Fahrer von E-Bikes und Pedelecs mit Motorunterstützung bis höchstens 25 km/h.
- Details
- Politik
Der Umweltbonus als Umstiegshilfe aufs Elektroauto - was sich die Bundesregierung im Sommer 2016 als Erfolgsmodell ausgemalt hat, ist hinter den großen Erwartungen zurückgeblieben. Die zuständige Behörde hat jetzt einen Vorschlag gemacht, wie sich der Fördertopf besser nutzen ließe.
- Details
- Politik
46.897 Anträge wurden ans Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zum Stichtag 31. Dezember 2017 gestellt. Die meisten Anträge entfallen erneut auf reine Elektroautos, gefolgt von den Plug-In-Hybriden und Brennstoffzellen-Fahrzeugen.
- Details
- Politik
Ab dem 1. Januar 2018 gewährt die irische Regierung einen Zuschuss für Privatleute, die zu Hause einen Ladeanschluss für ihr Elektroauto installieren. Auch die öffentliche Ladeinfrastruktur soll ausgebaut werden. Nicht allen geht das weit genug.
- Details
- Politik
Verkehrsminister Winfried Hermann hat heute den Startschuss für ein erstes flächendeckendes Netz an Ladesäulen in Deutschland gegeben. In Baden-Württemberg soll rund alle 10 Kilometer Entfernung eine Lademöglichkeit entstehen.