Politik

Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.

Bundesregierung veröffentlicht Förderrichtlinien für alternative Antriebe

Diesen Freitag veröffentlichte der Bund die aktualisierten Förderrichtlinien der Bundesministerien zur Förderung und Entwicklung der Elektromobilität. Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ werden belastete Städte und Kommunen beim Ausbau von schadstoffarmen Fahrzeugflotten, alternativen Antrieben und der erforderlichen Ladeinfrastruktur unterstützt.

Bayern bewilligt Förderbescheide für Ladesäulenausbau

Der erster Aufruf des Bayerischen Förderprogramms für Ladesäulen ist erfolgreich abgeschlossen: Das bayerische Wirtschaftsminsterium hat ein Fördervolumen von gut 2 Millionen Euro bewilligt. Bis 2020 sollen tausende Ladesäulen entstehen.

Berliner Senat entwirft erstes Mobilitätsgesetz in Deutschland

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einen Gesetzesentwurf für die zukünftige Mobilität in Berlin vorgelegt. Vor allem ÖPNV-Nutzer und Radfahrer dürften von der Umsetzung profitieren.

Hessen stockt Förderung für Elektromobilität auf

Hessen will mehr Geld in den Ausbau der Elektromobilität investieren: Die Fördermittel steigen im kommenden Jahr auf knapp 7 Millionen Euro. In dieser Legislaturperiode wurden die Fördermittel damit versiebenfacht. Die Landesregierung hat große Pläne.

Umweltbonus Anträge BAFA 2017

42.251 Anträge wurden ans Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zum Stichtag 30. November 2017 gestellt. Die meisten Anträge entfallen erneut auf reine Elektroautos, gefolgt von den Plug-In-Hybriden und Brennstoffzellen-Fahrzeugen.