Politik

Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.

US-Behörde schreibt Geräuschpegel für Elektroautos vor

In den USA müssen "leise Fahrzeuge" wie Elektro- und Hybridautos künftig einen künstlichen Geräuschpegel erzeugen, um Fußgänger und Radfahrer nicht zu gefährden. Die Autohersteller haben zwei Jahre Zeit, um ihre Flotten entsprechend aufzurüsten.

Bundesverwaltungsgericht erlaubt Diesel-Fahrverbot

Jetzt ist es offiziell: In Leipzig hat das Bundesverwaltungsgericht einem Fahrverbot für Dieselfahrzeuge grundsätzlich zugestimmt. Damit hat die Deutsche Umwelthilfe mit ihrer Klage Erfolg. Welche Auswirkungen hat das Urteil?

Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesumweltministerium will mehr Geld für die Modernisierung des ÖPNV ausgeben. Für die Förderung von Elektrobussen will Barbara Hendricks im ersten Schritt 35 Millionen Euro bereitstellen.

Die SPD fordert stärkere Subventionen im Bereich Elektromobilität: Der Umweltbonus soll erhöht werden, um Unternehmen zu einem schnelleren Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu bewegen. Die FDP hält eine derartige "Subventionitis" für wenig zielführend und empfiehlt stattdessen die Forschung in Deutschland attraktiver zu machen.

Baden-Württemberg fördert 338 Elektrobusse

Das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg will auch 2018 den Öffentlichen Nahverkehr durch ein Busförderprogramm unterstützen. Insgesamt stellt das Land dafür 15 Millionen Euro bereit. Damit sollen unter anderem 338 emissionsarme Busse auf die Straße kommen.