Energie & Ladetechnik

Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.

siemens

Siemens und MAHLE wollen im Bereich des induktiven Ladens von Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. "Kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt sich gerade zu einem wichtigen Zukunftsmarkt. Neben einer deutlichen Erleichterung für die Fahrer, die nicht mehr mit Kabeln und Steckern hantieren müssen, ist es eine entscheidende Voraussetzung für künftige autonome Mobilität. Dabei ist die Übertragungseffizienz beim kabellosen, induktiven Laden vergleichbar mit Stecker-basierten Systemen", sagte Stefan Perras, Leiter Vorentwicklung und Innovation für Ladeinfrastruktur bei der Siemens AG.

EnBW Spanien

Ob für einen Städtetrip nach Madrid oder Barcelona, einen Strandurlaub an die Mittelmeerküste oder eine Bergtour in die Pyrenäen – Spanien ist nicht umsonst eines der Top-Reiseziele der Deutschen. Ab sofort können E-Autofahrer*innen auch überall in dem südeuropäischen Land die EnBW mobility+ App und Ladekarte nutzen. Dabei gelten auch dort die einheitlichen Preise je Kilowattstunde wie an allen mehr als 300.000 Ladepunkten in jetzt 17 Ländern im EnBW HyperNetz.

EnBW

Fast jede zehnte Neuzulassung in Sachsen-Anhalt hatte 2021 einen rein elektrischen Antrieb, das sind fast doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor[1]. Um dem wachsenden Bedarf an Lademöglichkeiten nachzukommen, baut das Energieunternehmen EnBW ihre flächendeckende Schnellladeinfrastruktur auch in Sachsen-Anhalt aus und beginnt den Bau eines großen Ladeparks für E-Autos in Könnern bei Halle.

ADS-TEC

Das ultraschnelle Aufladen von Elektroautos wird bald überall in den Innenstädten möglich sein: ADS-TEC Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich der batteriegepufferten Schnellladetechnologie, und das Münchner Unternehmen JOLT Energy geben heute im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft die Eröffnung eines neuen Standorts an einer ESSO Tankstelle in Stuttgart bekannt. Die ersten Installationen an Tankstellen in den Niederlanden und Deutschland sind bereits gestartet. Der Vertrieb in den USA ist in Vorbereitung.

ev-box

Seit 2018 schmückt EVBox seine öffentlichen Ladestationen in Amsterdam in Regenbogenfarben, um während der PRIDE-Woche das Bewusstsein für die LGTBQIA+-Community zu verstärken. Dieses Jahr arbeitet der Anbieter von Ladelösungen erneut mit Vattenfall zusammen, um die niederländische LGTBQIA+-Vereinigung COC zu unterstützen. In den vergangenen fünf Jahren wurden dank dieser Initiative mehr als 15.000 € gesammelt und gespendet.