Energie & Ladetechnik

Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.

adstec

Aktuell wird mehr denn je in Ladeinfrastruktur investiert und besonders der Bedarf an schnellen DC-Lademöglichkeiten wächst stark. Was vielen Betreibern von Ladesäulen nicht bewusst ist: sobald Strom verkauft wird, muss die Abrechnung dem Verbraucherschutz entsprechen, denn öffentliches Laden unterliegt gemäß deutschem Recht seit 2019 dem Eichrecht. Eine Veröffentlichung der internationalen Norm für DC-Energiezähler ist noch für Sommer 2022 geplant. Im Kern geht es um Transparenz und Datensicherheit. Durch eichrechtskonformes Laden wird sichergestellt, dass der Kunde nur das bezahlt, was er tatsächlich erhält.

fastned

Nachdem Fastned an der A 70 in Neudrossenfeld kürzlich die europaweit 200. Station ans Netz brachte und damit dem Ziel von 1.000 Schnellladestationen in Europa einen großen Schritt näher gekommen ist, folgen nun bereits die nächsten Eröffnungen in Fürth und Leutkirch. Novum: War Fastned bisher innerstädtisch ausschließlich auf REWE-Parkplätzen vertreten, geht mit der Schnellladestation in Fürth nun die erste komplett autarke Station mit bis zu 300 kW Ladeleistung an den Start. Damit werden die herkömmlichen AC-Säulen am Straßenrand um zukunftsweisende Ladestationen ergänzt, die steigende Mobilitätsbedürfnisse langfristig abdecken können. Fastned hat sich als europäisches Schnellladeunternehmen bereits seit 2012 der
Mobilitätswende verschrieben und möchte allen E-Autofahrenden die Freiheit zum Fahren ermöglichen.

themobilityhouse

The Mobility House und green|connector bauen ihre seit 2020 bestehende Zusammenarbeit durch klar strukturierte Angebotspakete weiter aus. Der Marktführer für Ladelösungen und der etablierte Anbieter für White-Label-Tools ermöglichen Stadtwerken und Autohäusern eine Gesamtlösung für den Einstieg in die Elektromobilität. green|connector offeriert dabei eine moderne, leistungsfähige White-Label-Lösung, die sowohl Shop-Umgebung, Backend als auch einen digitalen Kaufberater zur Verfügung stellt.
The Mobility House komplettiert das Angebot durch Unterstützung bei der Produktauswahl von Ladeinfrastruktur, einer effizienten Auftragsabwicklung sowie der Expertise aus 13 Jahren Erfahrung im Bereich Elektromobilität.

VW

Elli, eine Marke des Volkswagen Konzerns, und MITNETZ STROM haben jetzt das bundesweite Pilotprojekt zur smarten Netzintegration von Elektrofahrzeugen gestartet. Im ersten Schritt nehmen rund 20 Fahrerinnen und Fahrer der Volkswagen-Modelle ID.31, ID.42 oder ID.53 daran teil, dass Elektroautos künftig zu einem Teil des Energiesystems werden und für den Ladevorgang vermehrt Grünstrom aus der Region nutzen.

Denso

DENSO, der zweitgrößte Automobilzulieferer der Welt, hat eine Technologie entwickelt, mit der die Batterien von E-Autos kabellos aufgeladen werden können – im Stand oder während der Fahrt. Für die Fahrer von Elektrofahrzeugen hat das fünf Vorteile auf einmal: Der Ladevorgang wird schneller und einfacher. Die Reichweite des Fahrzeugs wird erhöht. Die Kosteneinsparungen bei der Produktion können an die Kunden weitergegeben werden. Die Entwicklung und das Wachstum von Dienstleistungen wie Mobility-as-a-Service (MaaS) wird beschleunigt, und die Umweltbelastung wird reduziert.

 

Interessante Schlagwörter

Ihre Ansprechpartnerin
für Werbung & Media

Kirstin Sommer, Geschäftsführerin ITM InnoTech Medien GmbH

Kirstin Sommer
Tel.: +49 8203 950 18 45

ksommer@innotech-medien.de