Energie & Ladetechnik
Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Deutschland ist auf dem Weg in die Elektromobilität. Für diesen neuen Massenmarkt errichten über 500 Unternehmen mit Hochdruck öffentliche und private Ladeinfrastruktur. Eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen ist dabei die Verfügbarkeit geeigneter Flächen für öffentliche Ladesäulen. Im öffentlichen Raum bestehen viele Flächenkonkurrenzen – wie Fahrradwege, Bushaltestellen und Parkplätze.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Auch abseits vom PKW-Markt suchen Fahrzeughersteller nach Lösungen, um ihre Fahrzeuge zu elektrifizieren. Für die Hersteller von Nutzfahrzeugen bieten in-tech smart charging und SUNCAR nun gemeinsam eine komplette Ladeschnittstelle an, welche das Schnelladen (DC-Laden) ermöglicht: Mit dem System Interflow 500 lässt sich mit wenig Aufwand eine DC-Schnellladeschnittstelle in ein Fahrzeug oder eine Maschine integrieren.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Die EnBW verdichtet die öffentliche Schnellladeinfrastruktur für Fernreisende weiter: In Bad Kissingen-Oerlenbach an der A 71, Ausfahrt 28, und Herleshausen, an der Ausfahrt 38 der A4 gehen zwei Schnellladeparks ans EnBW HyperNetz. In Bad Kissingen-Oerlenbach stehen E-Autofahrer*innen zwölf, in Herleshausen 16 HPC-Ladepunkte (High-Power-Charging) mit einer maximalen Ladeleistung von 300 Kilowatt zur Verfügung.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Kompakt, stromsparend und sicher – das neue Produkt Charge Control D der in-tech smart charging GmbH ist ein Ladecontroller, der spezifisch für DC (Gleichstrom-/Schnellladen) -Wallboxen konzipiert wurde. Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen basiert dieser nicht auf einem Linux-OS, sondern auf einem Echtzeit- Betriebssystem. Zusätzliche funktionale Sicherheit gewährleistet eine Hardwareschaltung, die das Control Pilot- (CP) Signal und die Temperaturüberwachung kontrolliert und das Laden zum Beispiel bei Überhitzung beendet.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Mitarbeiterlnnen steuerfrei eine Ladestation zu überlassen, mit welcher diese ihre elektrischen Dienstwagen zuhause laden können. reev ermöglicht es, dass die entstehenden Ladekosten unkompliziert über das Unternehmen abgerechnet werden können.