Energie & Ladetechnik

Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.

FH Bielefeld

Fast lautlos gleitet der Pkw aus der Parklücke, beschleunigt und fährt dann einen großen Bogen am Hauptgebäude der Fachhochschule (FH) Bielefeld entlang. Es ist ein Elektrofahrzeug, soeben aufgeladen an einer Westaflex-Ladesäule mitten auf dem Campus. Lars Quakernack entfernt die Abdeckung der Säule. Wo sich bei kommerziellen Ladesäulen die Abrechnungseinheit befindet, stecken hier Kabel, Schalter und eine Messeinheit. „Hier sitzt die Intelligenz“, erklärt Melina Gurcke. Denn die Ladesäule ist Teil eines KI-Systems, das die Ladung des davonrauschenden Autos gesteuert hat.

EnBW Fasananhof

Stuttgartern ist die EnBW City bereits bekannt: Der große Verwaltungskomplex des Energieunternehmens bietet rund 2.000 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz. Da liegt es nahe, dass es auch Schnellladeinfrastruktur direkt am Unternehmen gibt – und diese wird nun erweitert: Der aktuelle Schnellladestandort in der Schelmenwasenstraße wird abgerissen, an derselben Stelle entsteht ein größerer und überdachter Schnellladestandort. „Wir legen großen Wert auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur – in ganz Deutschland und auch buchstäblich vor unserer eigenen Haustür“, erklärt EnBW Chief Sales & Operations Officer Timo Sillober. „Demnach reagieren wir auf die hohe Frequentierung der bestehenden Schnellladepunkte.“ Der Baustart erfolgt heute, am 14. November.

Savoo

Die immer besorgniserregendere Klimakrise hat in Deutschland zu einem Anstieg von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln geführt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im ersten Halbjahr 2022 ein Viertel mehr Elektroautos zugelassen als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Auch wenn es erfreulich ist, dass sich Elektrofahrzeuge durchsetzen, ist es noch ein weiter Weg, bis sie brennstoffbetriebene Autos überholen.

Webasto Charge-V

Diese Partnerschaft hat Power: Der Top-100-Automobilzulieferer Webasto wird ab Januar 2023 intelligente Schnellladesysteme, sogenannte High Power Charger (HPC), für das Münchner Unternehmen Charge-V fertigen. Einen entsprechenden Vertrag über vier Jahre unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen Mitte Oktober.      
Montiert werden die Ladesysteme nach den Vorgaben von Charge-V im Webasto Werk Schierling in Bayern. Dort laufen gerade die Vorbereitung zur Inbetriebnahme einer eigenen Montagelinie. 

EnBW Tornesch

Ob nach St. Peter Ording oder über Hamburg bis nach Dänemark – von Tornesch in Schleswig-Holstein aus sind viele attraktive Reiseziele mit dem E-Auto zu erreichen. Für die nötige Reichweite sorgt die EnBW: Das baden-württembergische Energieunternehmen beginnt den Bau eines Schnellladeparks in Tornesch. Bereits Ende des Jahres können Autofahrer*innen an dem hochmodernen Ladestandort direkt an der A23 ihr E-Auto laden.