Energie & Ladetechnik
Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität bleibt die Zahlungsabwicklung an öffentlichen Ladestationen für viele Ladepunktbetreiber (CPOs) eine Herausforderung. Fragmentierte Systeme, steigende Infrastrukturkosten und wachsende regulatorische Anforderungen erschweren reibungslose Transaktionen. vaylens, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Laden von E-Fahrzeugen, und Planet, ein globaler Marktführer für integrierte Payment-Lösungen, haben sich zusammengeschlossen, um diese Hürden zu beseitigen.
- Details
- Energie & Ladetechnik
MB.CHARGE wird künftig das Dach für digitale Ladelösungen von Mercedes-Benz bilden. Das umfassende Ladeökosystem soll Kundinnen und Kunden ein nahtlos vernetztes und bequemes Ladeerlebnis mit den Elektrofahrzeugen des Automobilherstellers bieten – unterwegs, zu Hause und bei der Arbeit.
- Details
- Energie & Ladetechnik
FRIWO führt die Loyoubi E-Bike-Ladestation ein, um die Förderung der Mikromobilität voranzutreiben und die öffentliche Ladeinfrastruktur zu verbessern.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Siemens Smart Infrastructure und Mennekes schließen eine Partnerschaft, um die Planung der Energieverteilung für E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen zu vereinfachen und zu verbessern. Im Rahmen dieser Partnerschaft tritt Mennekes dem Simaris-Software-Ökosystem als erster Partner bei, wodurch Elektroplaner Zugriff auf das industrielle Mennekes-Portfolio für E-Mobilität erhalten.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Mer Germany, Spezialist für die Planung und den Betrieb ganzheitlicher Ladelösungen, setzt den Ausbau des Deutschlandnetzes fort und eröffnet einen weiteren Ladepark im baden-württembergischen Künzelsau. Der Standort besticht mit einer umweltfreundlichen Holzüberdachung, praktischen Serviceangeboten und einer integrierten Photovoltaik-Anlage, die überschüssige Solarenergie direkt ins örtliche Stromnetz einspeist.