Energie & Ladetechnik
Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Mit immer mehr batterieelektrischen Lkw und Bussen auf Österreichs Straßen steigen auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an das Stromnetz. Um diesen Hochlauf der E-Mobilität zu unterstützen, hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) gemeinsam in einem deutsch-österreichischen Konsortium eine Plattform entwickelt, auf der Akteure, die am Infrastrukturausbau für E-Mobilität beteiligt sind, sich vernetzen und austauschen können. Diese Plattform heißt STELE – STromnetze für ELEktromobilität. Auf der 2. Mobilitätskonferenz des österreichischen Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur in Wien hat das Konsortium die Plattform vorgestellt.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Die EnBW treibt den bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur weiter voran und hat einen neuen Schnellladepark in direkter Nähe zur Autobahn A44 in Diemelstadt in Betrieb genommen. Mit dem neuen Standort ergänzt das Energieunternehmen ihr EnBW HyperNetz in Hessen. Die EnBW betreibt in dem Land bereits drei Schnellladeparks in Bensheim, Hüttenberg und Herleshausen mit insgesamt 48 Ladepunkten.
- Details
- Energie & Ladetechnik
reev, die führende Energie- und Ladeplattform für den halböffentlichen Bereich, gibt eine neue Distributionspartnerschaft für Deutschland mit Rexel Germany bekannt, einem der führenden Elektrogroßhändler Deutschlands. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Elektroinstallateuren, Gewerbebetrieben und Immobilienbetreibern, noch einfacher auf smarte und skalierbare Ladelösungen mit einem integrierten, marktführenden Energiemanagementsystem zuzugreifen.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Die optimale Nutzung von Energie wird immer wichtiger – sowohl für Umwelt- als auch für kostenbewusste Kunden. KOSTAL hat dies erkannt und bietet mit seinen innovativen Produkten, wie dem KOSTAL PLENTICORE und der KOSTAL Wallbox ENECTOR Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und modernste Technologie vereinen.
Besonders der geringe Stand-by-Verbrauch dieser Produkte macht sie zu einem klaren Favoriten für Anwender, die auf Ressourcenschonung und maximale Eigenverbrauchsoptimierung setzen.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up RAZO Energy bietet dafür ein intelligentes Energiemanagement. Es vernetzt Energiequellen und Haustechnik, optimiert den Eigenverbrauch und steigert insgesamt die Effizienz. Vom 31. März bis 4. April 2025 stellt sich RAZO auf der Hannover Messe am Stand des KIT bei den „Energy Solutions“ (Halle 13, Stand C76) vor.