eMobilExklusiv

Tiefgehende Fachartikel, anschauliche Praxisbeispiele und ausführliche Interviews - dafür (und mehr) steht eMobilExklusiv. Profitieren Sie von unserem regelmäßigem veröffentlichten, redaktionellen Zusatzangebot rund um das Thema Elektromobilität. Abonnenten des eMobilJournal können kostenlos auf Exklusiv-Beiträge zugreifen. Wer erst einmal "schnuppern" möchte, dem empfehlen wir unseren kostenlosen und garantiert unverbindlichen 14-Tage-Digital-Testzugang.

Das aCar auf der Motocrossstrecke am Münchner Flughafen

Einfach, aber effizient: Mit dem aCar der Technischen Universität München (TUM) soll die Elektromobilität auch in Entwicklungsländern Fuß fassen. Sascha Koberstaedt, der an der Entwicklung des Fahrzeugs mitgewirkt hat, verrät, wie es mit dem spannenden Projekt weitergeht.

E-Power auf dem Acker

Mit dem Einsatz elektrischer Antriebe in Landmaschinen ergeben sich neue Möglichkeiten für einen effizienten und zugleich umweltgerechten Pflanzenbau. Landwirtschaftsexperte Wolfgang Rudolph hat die Entwicklung der E-Mobilität in der Agrarindustrie unter die Lupe genommen.

Ende Februar enthüllte Volvo den vollelektrischen Polestar 2.

Die Redaktion von eMobilServer hat bei den Autobauern nachgefragt, welche Reichweiten ihre elektrischen Modelle bieten und künftig erreichen werden, welche Modelle ab wann verfügbar sind und welches politische Geschehen die Geschäfte rund um die Elektromobilität beeinflusst. Anbei die Antworten darauf von Olaf H. Meidt, Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Events und Sponsoring bei Volvo.

Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg

Mit der Landesinitiative Elektromobilität III fördert die Landesregierung von Baden-Württemberg die Elektrifizie­rung von Fahrzeugflotten: bis zu 5.000 Euro pro Fahrzeug sind vorgesehen. Welche Ziele das Land Baden-Württemberg damit verfolgt und, welche Maßnahmen darüber hinaus geplant sind, lesen Sie im Gastbeitrag von Winfried Hermann, Minister für Verkehr in Baden-Württemberg.

"Der Schlüssel liegt in der Vernetzung"

Auf dem Weg zur smarten Mobilität greifen viele Bausteine ineinander: Elektro-Umrüstlösungen für den ÖPNV, Carsharing-Angebote, intelligentes Fuhrparkmanagement oder vernetzte Informationen für Fahrradfahrer. Mit welchen Lösungen gelingt diese Vernetzung?

Icon Plus

JETZT

eMobilExklusiv-Abo

sichern

Jahrespreis 89 €,

für Studenten nur 49 € 

→ zum SHOP

Icon Plus

Termine

HIER 

geht es zu aktuellen Terminen

rund um das Thema Elektromobilität 

→ Termine