Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Zwei Jahre nach der Einführung des Umweltbonus´ spricht das BAFA von von "steigerungsfähigen Antragszahlen". Die Bilanz für den Monat Juni: ingesamt 66.209 Anträge wurden beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt. BMW nimmt wie gewohnt bei den Anträgen je Hersteller den Spitzenplatz ein.
- Details
- Politik
Gute Nachrichten für Berliner Unternehmen: mit dem Programm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ legt die Hauptstadt ab Juli ein umfangreiches Förderprogramm auf. Zuschüsse bis 8.000 Euro sind möglich.
- Details
- Politik
Im Zuge der geplanten Reform der Landesbauordnung in Baden-Württemberg soll die Position der Elektromobilität baupolitisch gestärkt werden: Die Verbände Electrify-BW, der Bundesverband eMobilität (BEM), und der ADFC Baden-Württemberg sprechen sich gemeinsam für vereinfachte Lademöglichkeiten bei Wohngebäuden aus.
- Details
- Politik
30 Prozent elektrisch betriebene Fahrzeuge bis 2030? Für den Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) ist das anvisierte Ziel der EU-Kommission wenig realistisch. Die Kaufkraft der Menschen in wirtschaftlich schwächeren EU-Ländern werde viel zu wenig berücksichtigt, kritisiert der Verband.
- Details
- Politik
Italiens Regierung hat einen Elektromobilitäts-Masterplan angekündigt: eine Millionen Stromer sollen in den kommenden Jahren auf italienischen Straßen unterwegs sein. Angesichts der aktuellen Marktlage haben sich bereits einige Skeptiker zu Wort gemeldet. Doch völlig abschreiben sollte man das Vorhaben nicht.