Elektroautos

emobil server icon 01  Auf den Newspages "Elektroautos" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um elektrifizierte Pkw.

zsw bestand elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität boomt. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 681.000 Elektro-Pkw neu zugelassen. Damit hat sich der Bestand mehr als verdoppelt. Diesem Aufwärtstrend können auch Lieferengpässe für Elektro-Autos nichts anhaben. Die aktuellen Zahlen zur Elektromobilität hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ermittelt. Bei den weltweiten Neuzulassungen liegt zwar China mit 3,3 Millionen Elektro-Autos vorne, Deutschland hat sich aber erneut Platz 2 vor den USA gesichert. In Deutschland sind derzeit rund 1,2 Millionen Elektro-PKW auf den Straßen unterwegs, weltweit sind es über 17 Millionen.

mobileeee e-carsharing

Das Sharing-Unternehmen mobileeee hat sich für den Ausbau seiner Angebote in Deutschland mit dem Ladedienstleister amperio zusammengeschlossen, einem der ersten Fachplanungsbüros für Ladeinfrastruktur in Deutschland. mobileeee ist ein bundesweit agierender Experte für regionale e-Mobilitäts-Komplettlösungen mit Sitz in Frankfurt am Main und realisiert innovative Flottenlösungen mit Elektrofahrzeugen über Vermietung, Carpooling und Carsharing.

BEM

Ob Kurzzeitmiete, Sharing, Langzeitmiete oder Abonnement – die Mietmodelle der Elektromobilität werden nach Ansicht des Bundesverbandes eMobilität e.V. (BEM) auf Dauer den Kfz-Markt reformieren. Das bekräftigte BEM-Präsident Kurt Sigl am Donnerstag bei der Eröffnungsveranstaltung zur eMobilen Runde in Berlin. In Anwesenheit des Neumitglieds STARCAR zeigte sich Sigl überzeugt: „Wer sich nicht mehr um Kauf, Versicherung, Energiekosten und Reparaturen kümmern will, erlebt mit Mietmodellen der Elektromobilität eine völlig neue Service-Kategorie, welche die bisherige Fahrzeugnutzung deutlich in Frage stellen wird.“

JOB-Gruppe

Elektrofahrzeuge liegen in Deutschland voll im Trend – das zeigen die aktuellen Zulassungszahlen, bei denen dieses Fahrzeugsegment einen mehr als 50-prozentigen Zuwachs zum Februar letzten Jahres verzeichnen konnte. Ihr Anteil an den gesamten Neuzulassungen liegt aktuell bei über 14 Prozent – mit stark steigender Tendenz.

logo bem

Damit der staatlich finanzierte Umweltbonus für eFahrzeuge nicht mehr für gewinnbringende Exportgeschäfte ins Ausland missbraucht wird, hat der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) einen Reform-Vorschlag vorgelegt. In einer Empfehlung zur „Weiterentwicklung des Umweltbonus und der Förderung von Elektrofahrzeugen“ rät der alternative Wirtschaftsverband zu einer Rückzahlungs-Verpflichtung.