Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Wie britische Quellen wie der "Telegraph" berichten,wird England aller Voraussicht nach dem französischen Vorbild folgen und ab dem Jahr 2040 Benzin-und Dieselautos von den Straßen verbannen.
- Details
- Politik
Bei der Vorstellung des Klimaschutzplans in Paris teilte Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot gestern (6. Juli) mit, dass sein Land bis spätestens 2040 den Verkauf von Autos mit Diesel-und Benzinmotoren verbieten will.
- Details
- Politik
Das baden-württembergische Landeskabinett hat am Dienstag (20. Juni 2017) die „Landesinitiative Elektromobilität III – Marktwachstum Elektromobilität BW“ beschlossen. Mit ihr sollen die Aktivitäten aus den beiden vorangegangenen Landesinitiativen Elektromobilität I und II fortgeführt und ausgebaut werden. Ziel ist es, dass Baden-Württemberg innerhalb Deutschlands zum Zentrum der Entwicklung und Produktion sowie zum Leitmarkt im Bereich der E-Mobilität wird.
- Details
- Politik
Nach Ansicht der Partei Bündnis 90/Die Grünen ist eine radikale Verkehrswende erforderlich, "(...)wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen". Drängende Fragen rund um die Themen Elektromobilität, Straßeninnovationen und saubere Energie wurden am 26. April mit zahlreichen Experten auf dem "Grünen Autogipfel" diskutiert.
- Details
- Politik
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa) hat zum 30. April 2017 eine Zwischenbilanz zum Antragstand des Umweltbonus veröffentlicht.
Demnach wurden insgesamt 17.937 Zuschuss-Anträge eingereicht. An erster Stelle stehen die reinen Batterieelektrofahrzeuge mit 10.065 Anträgen, gefolgt von den Hybriden (7.869). Auf dem dritten Platz, aber mit gerade mal drei Anträgen, liegen abgeschlagen die Brennstoffzellenfahrzeuge.