Politik

Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.

Der Flughafen München will klimaneutral werden

Ein ehrgeiziges Ziel hat sich der Flughafen München zum Ziel gesetzt: in dreizehn Jahren soll der Betrieb des Flughafens klimaneutral laufen. Dafür sollen die CO2-Emissionen um 60 Prozent reduziert werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel watscht E-Auto-Quote ab

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in der Debatte um eine Quote für Elektro-Autos ablehnend gegenüber entsprechenden Vorstößen aus den Reihen der SPD geäußert. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.

Mehr Elektroautos - der Wunsch vieler Politiker.

Wie der Verkehr der Zukunft auf fossile Brennstoffe verzichten kann, darüber informierte sich Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag bei einem Besuch der FINE Mobile GmbH in Rosenthal. Das Unternehmen stellt sogenannte Leichtelektromobile her und fertigt das TWIKE, ein dreirädriges Fahrzeug für zwei Personen.

Diesel-Gate, Manipulationsversuche, Kartell-Vorwürfe - die deutschen Autobauer stecken in einer hausgemachten Krise. Auf konstruktive Stellungnahmen zu den Negativ-Schlagzeilen der letzten Tage, Wochen und Monate wartet die Öffentlichkeit vergebens. Mittendrin: die Verbraucherinnen und Verbraucher, welche die rechtlichen Folgen möglicherweise mittragen müssen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema der Autoskandale zusammengetragen und klärt auf, welche Rechte die Verbraucher jetzt haben.

Wie britische Quellen wie der "Telegraph" berichten,wird England aller Voraussicht nach dem französischen Vorbild folgen und ab dem Jahr 2040 Benzin-und Dieselautos von den Straßen verbannen.