Politik
Auf den Newspages "Politik" finden Sie aktuelle Nachrichten zur Elektromobilität im gesamten politischen Themenspektrum - Gesetzgebungen, staatliche Förderungen, Quoten und vieles mehr.
- Details
- Politik
Zusätzliche 43,5 Millionen Euro sollen in den Fördertopf für Elektromobilität fließen. Die Landesregierung will damit auch das Taxi-, Pflege- und Liefergewerbe von Elektromobilen überzeugen.
- Details
- Politik
Um die Elektromobilitätstechnologie in Europa effizienter voranzutreiben, hat EU-Kommissar Maros Sefcovic ein europäisches Konsortium zum Bau von Elektro-Auto-Batterien vorgeschlagen. Die Befürchtung, Asien und die USA könnten Europa in Sachen Elektro-Auto abhängen, ist inzwischen auch in Brüssel angekommen.
- Details
- Politik
Weg vom eigenen Auto hin zur Nutzung von geteilten Fahrzeugen, ÖPNV, Fuß- und vor allem Fahrradverkehr - über 2.000 Kommunen in Europa zeigen bis zum 22. September, was gemeinschaftlich genutzte Angebote wie Busse, Bahnen oder Carsharing zum Mobilitätswandel beitragen können.
- Details
- Politik
Die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt plant Berichten zufolge, den Import und die Zulassungen von Autos mit fossilem Antrieb zu verbieten. Bis das neue Gesetz in Kraft tritt, wird aber wohl noch einige Zeit vergehen.
- Details
- Politik
Abgas-Skandale, Elektro-Trend, drohende Dieselverbote - die deutsche Autoindustrie hatte in der Vergangenheit schon deutlich weniger turbulente Zeiten. Bundeskanzlerin Merkel hat anlässlich der IAA (14.-24. September) Stellung bezogen und sieht die Autoindustrie vor einem starken Umbruch. Man dürfe im Hinblick auf den asiatischen Markt nicht den Anschluss verlieren.