Elektronutzfahrzeuge
Auf den Newspages "Elektronutzfahrzeuge" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Elektro-LKW, Elektro-Transportmobile und elektrifizierte Fahrzeug-Flotten.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich höhere Ladeströme als bisher. Durch stärkere Ladesäulen und darauf ausgelegte Komponenten im Fahrzeug sollen die Ladezeiten schwerer Lkw drastisch verkürzt und elektrische Antriebe für Spediteure attraktiver gemacht werden. Ziel des Projekts sind künftig gerade einmal 15 Minuten Ladezeit für einen Akku.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Schwere Lastkraftwagen und andere Nutzfahrzeuge verursachen rund 36 % der inländischen Verkehrsemissionen in Deutschland [1], was die Dekarbonisierung des Straßenverkehrs zu einem wichtigen Thema macht.
„Die großen Akteure der Transportbranche spielen eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen der ganzen Branche, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Deshalb freue ich mich, dass Amazon im Bereich des schweren Transports gemeinsam mit uns auf den Elektroantrieb setzt“, sagt Jessica Sandström, Senior Vice President of Product Management bei Volvo Trucks.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Mit dem „Konzept-Prototyp“ des eActros LongHaul hat Mercedes-Benz Trucks auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover einen Ausblick auf die neue Designsprache gegeben und darüber hinaus zahlreiche technische Details seines für 2024 geplanten Serienfahrzeugs für den schweren Fernverkehr vorgestellt.
Auf der Messe haben das in Europa agierende Logistikunternehmen Hegelmann Group und Mercedes-Benz Trucks eine gemeinsame Absichtserklärung für die Bestellung von 50 eActros LongHaul unterzeichnet. Die Fahrzeuge sollen ab dem Serienstart 2024 sukzessive an das Familienunternehmen aus Bruchsal ausgeliefert werden.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Die QUANTRON AG, deutscher Experte für emissionsfreie BEV- und FCEV-Transportlösungen, und die ETO Motors Private Limited aus Hyderabad, Indien, planen eine Zusammenarbeit sowohl für den indischen als auch europäischen Markt. Beide Parteien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen auf der IAA Transportation 2022 in Hannover.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Cenntro Electric Group Limited (NASDAQ: CENN), Technologieunternehmen für elektrische Nutzfahrzeuge, hat heute zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Cenntro Automotive Europe GmbH zwei neue vollelektrische Nutzfahrzeuge auf der IAA Transportation 2022 in Hannover vorgestellt. Die beiden Fahrzeuge, der Logistar 260 und der Logistar 100, ergänzen die Logistar-Produktlinie, die jetzt weltweit in den Klassen 1 bis 4 erhältlich ist.