Elektronutzfahrzeuge
Auf den Newspages "Elektronutzfahrzeuge" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Elektro-LKW, Elektro-Transportmobile und elektrifizierte Fahrzeug-Flotten.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Dieser Volvo FMX Electric ist der weltweit erste seiner Art und wurde am 09.02.2023 bei einer Veranstaltung in Berlin übergeben. Er kann einen ganzen Arbeitstag bewältigen, gegebenenfalls mit einer Aufladung, während der regulären Pausen. Das Fahrzeug wird ab Februar 2023 in einem Transportbetonwerk in Berlin-Spandau eingesetzt. Die Elektrifizierung von solchen Betonmischern ist aufgrund der schweren Lasten und der kontinuierlichen Mischvorgänge eine Herausforderung. Da der Transport mit elektrischen Nutzfahrzeugen allmählich zunimmt, arbeiten Volvo Trucks und CEMEX an der Entwicklung und Skalierung der Technologien, die erforderlich sind, um den emissionsfreien Transport auch in der anspruchsvollen Bauindustrie Wirklichkeit werden zu lassen.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Die Hornbach Baumarkt AG setzt auf den batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr. Bei einer feierlichen Übergabe in Wörth am Rhein hat Dominik Hehl, Verkaufsleiter für Mannheim, Heidelberg & Landau bei Mercedes-Benz Lkw einen eActros 300 als Zweiachser persönlich an Ingo Leiner, Mitglied des Vorstands der Hornbach Baumarkt AG, übergeben. Der in Bornheim (Pfalz) ansässige Betreiber von Bau- und Gartenmärkten will den eActros für den Transport von Bestellungen direkt zum Kunden nach Hause bzw. auf die Baustelle einsetzen.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Speditionen und Einzelhändler können auf my-eRoads.de jetzt binnen weniger Minuten checken, was ein Elektro-Lkw sie im Vergleich zum Diesel kostet. Ob Langstrecke oder innerstädtische Zustellung: Die wirtschaftliche Analyse basiert auf konkreten Einsatzprofilen und umfasst nahezu alle heute verfügbaren E-Lkw-Modelle. my-eRoads.de geht damit nach anderthalbjähriger Beta-Phase als eine der größten herstellerunabhängigen Datenbanken für E-Lkw im deutschen Sprachraum online.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Mercedes-Benz Trucks treibt die Transformation der Transportbranche hin zu CO2-neutralen Antrieben voran und setzt dabei auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw. Mercedes-Benz Trucks hat sich das anspruchsvolle Ziel gesetzt, den Lieferverkehr in das größte Lkw-Werk bis Ende 2026 zu 100 Prozent zu elektrifizieren. Ein bedeutender Teil der direkten Lieferkette kann so CO2-neutral werden.
Gemeinsam mit Logistikdienstleistern und Spediteuren, die täglich das größte Lkw-Werk von Mercedes-Benz Trucks beliefern, arbeitet das Unternehmen daran, in deren Flotten sukzessive elektrisch angetriebene Lkw zu integrieren. Nach dem erfolgreichen Serienstart des Mercedes-Benz eActros in 2021, dem umfassende Praxiseinsätze bei Kunden in den vergangenen Jahren vorausgegangen waren, liefert Mercedes-Benz Trucks damit einen weiteren Beleg für die Praxistauglichkeit von E-Lkw im Transportgewerbe mit seinen vielfältigen Anforderungen. Im Zuge dessen ist auch der Aufbau einer werkseigenen Ladeinfrastruktur in Wörth geplant, die sowohl Lieferanten als auch unternehmenseigenen Fahrzeugen zur Verfügung steht.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Die Volvo Group (Schweiz) AG kooperiert mit The Mobility House für intelligente Ladelösungen im Schweizer Elektro-Truck-Markt. Der Ladelösungsanbieter fungiert dabei als ganzheitlicher Partner und unterstützt die Volvo Group und ihre Kunden im gesamten Prozess: angefangen bei der Beratung, über die Analyse und Konzipierung bis hin zur Realisierung. Dies beinhaltet auch die Lieferung von Ladeinfrastruktur und den Betrieb des Lade- und Energiemanagementsystems ChargePilot an verschiedenen Standorten. Von der ganzheitlichen Betreuung profitieren die acht eigenen Truck Center der Volvo Group (Schweiz) AG sowie bei Bedarf auch deren zwölf private Partner.