Elektronutzfahrzeuge
Auf den Newspages "Elektronutzfahrzeuge" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Elektro-LKW, Elektro-Transportmobile und elektrifizierte Fahrzeug-Flotten.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Mit dreistelligen Zuwächsen bei den Neuzulassungen in Deutschland zeigt die Elektromobilität ihre wachsende Macht. Alleine im Oktober wurden 21.188 Elektro-Pkw neu zugelassen – ein Wachstum von 260 Prozent. Parallel hat BMW angekündigt, die Produktion von Verbrennungsmotoren aus Deutschland abzuziehen – zumal die kommende Euro-Norm 7 einem Großteil der konventionellen Antriebe die Lebensgrundlage entzieht.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Um die Stadtluft zu verbessern und die Umwelt zu schonen, möchten viele Kommunen elektrische Abfallfahrzeuge für ihre Parks und Fußgängerpassagen erwerben. Doch die haben schwere Akkus oder Brennstoffzellen an Bord und können daher meist weniger Abfälle abtransportieren als klassische Mülltransporter mit Verbrennungsmotor. Deutsche Ingenieure wollen das nun mit Leichtbaukonstruktionen ändern. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt dafür innovative Fügezangen.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Der FUSO eCanter ist der erste vollelektrische Leicht-Lkw von Daimler Trucks in Kleinserie. Innerhalb des letzten Jahres besuchte der FUSO eCanter mehrere Länder, um zu demonstrieren, dass die Zukunft des urbanen Verteilerverkehrs elektrisch ist. Das Fahrzeug wurde auf dem asiatischen Kontinent in Taipei (Taiwan, China), Jakarta (Indonesien) und Chennai (Indien) Regierungsvertretern, der breiten Öffentlichkeit, Medien und potenziellen Kunden vorgestellt.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Zwei schwäbische Mittelständler bauen ihre langjährige Partnerschaft aus: die auf rein elektrisch betriebene Lkw spezialisierte EFA-S GmbH und die ARADEX AG. ARADEX liefert für die von EFA-S gebauten Nutzfahrzeuge Elektro-Motoren, Wechselrichter und Steuerungselemente. Jetzt hat ARADEX selbst den ersten E-Van von EFA-S gekauft. Dabei wird das Fahrzeug im Rahmen der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW durch das Land Baden-Württemberg gefördert.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Am 12. Mai wurde das erste elektrische Nutzfahrzeug der Marke TROPOS MOTORS EUROPE an den Industriedienstleister IFÜREL EMSR-Technik übergeben. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus Ende März wurde der offizielle Übergabetermin des Tropos ABLE aus Herner Produktion an den ersten Kunden um einige Wochen verschoben. Das Werk der neu auf dem europäischen Markt gestarteten E-Mobilitäts-Marke hat Ende März die Produktion im nordrhein-westfälischen Herne aufgenommen. Die alternativen Antriebskonzepte bergen enorme Potenziale für den Klima- und Umweltschutz in modernen Mobilitätskonzepten.