Elektronutzfahrzeuge
Auf den Newspages "Elektronutzfahrzeuge" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um Elektro-LKW, Elektro-Transportmobile und elektrifizierte Fahrzeug-Flotten.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
ChargePoint Holdings, Inc. (NYSE:CHPT), ein führendes Netzwerk für das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) in Nordamerika und Europa, gab heute die Übernahme von ViriCiti, einem führenden Anbieter von Elektrifizierungslösungen für E-Busse und kommerzielle E-Flotten, bekannt. ChargePoint erwarb ViriCiti für einen Gesamtkaufpreis von circa 75 Millionen Euro in bar, vorbehaltlich einer Anpassung.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Elektromobilität ist bereits in vielen Bereichen unseres Alltags angekommen: Im Personenverkehr auf Straße und Schiene oder auch auf der letzten Meile. Im Schwerlastverkehr sind rein elektrisch betriebene Lkw aber bisher eher die Ausnahme. Zur Förderung emissionsfreier Verkehre testet Gruber Logistics derzeit gemeinsam mit der Framo GmbH einen auf E-Antrieb umgerüsteten Lkw für Logistikaktivitäten am Standort Kreuztal.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, macht den nächsten Schritt auf dem Weg in Richtung Elektromobilitätszeitalter und bündelt sein Know-how im Feld der E-Mobilität in der neuen, unternehmenseigenen Entwicklungseinheit eCUBATOR. Bis zu 60 interne und externe Experten sollen an den Knorr-Bremse-Standorten München und Budapest an innovativen Zukunftslösungen arbeiten.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnte die Quantron AG einen weiteren, starken Partner gewinnen: die zur Fraikin Group gehörende Fraikin Deutschland GmbH. Mit 166 Niederlassungen, 2.800 Mitarbeitern, 7.000 Mietkunden und aktuell rund 60.000 Fahrzeugen auf der Straße gilt ihre französische Muttergesellschaft als ein führender Anbieter für Fahrzeug-Management in Europa und auch als Erfinder der Langzeitvermietung von Nutzfahrzeugen.
- Details
- Elektronutzfahrzeuge
Mit dreistelligen Zuwächsen bei den Neuzulassungen in Deutschland zeigt die Elektromobilität ihre wachsende Macht. Alleine im Oktober wurden 21.188 Elektro-Pkw neu zugelassen – ein Wachstum von 260 Prozent. Parallel hat BMW angekündigt, die Produktion von Verbrennungsmotoren aus Deutschland abzuziehen – zumal die kommende Euro-Norm 7 einem Großteil der konventionellen Antriebe die Lebensgrundlage entzieht.