Batterie & Brennstoffzelle
- Details
- Batterie & Brennstoffzelle
Das BMW Group Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina hat seine Kapazität für die Produktion von Hochvolt-Batterien verdoppelt. Die werkseigene Batteriefabrik produziert ab sofort die neuen Batterien der vierten Generation. Diese sind für die ebenfalls in Spartanburg produzierten Plug-in-Hybrid-Modelle des neuen BMW X5 und des künftigen BMW X3 bestimmt.
- Details
- Batterie & Brennstoffzelle
Das Technologieunternehmen Continental, Division Powertrain, baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
- Details
- Batterie & Brennstoffzelle
Die Technologiegruppe Miba beteiligt sich mit 25,1% an dem österreichischen Unternehmen Voltlabor. Die Firma mit Sitz in Bad Leonfelden (OÖ) ist ein Schwesterunternehmen der Nordfels GmbH und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Batterien für elektrifizierte Antriebe spezialisiert.
- Details
- Batterie & Brennstoffzelle
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat am Montag, 15. Juli 2019, Ulm besucht und sich ein Bild der Batterieforschung am Standort gemacht.
- Details
- Batterie & Brennstoffzelle
Einsatz von fossilen Kraftstoffen verursachten Treibhausgas-Emissionen drastisch senken. Doch wie groß ist der Treibhausgas-Fußabdruck von alternativen Antriebskonzepten? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben in einer Studie im Auftrag der H2 Mobility Deutschland einen Lebenszyklus-Vergleich von Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen durchgeführt.