Batterie & Brennstoffzelle

Batterieforschung Hochschule Aalen

Lange Wartezeiten an Ladestationen sollen zukünftig der Vergangenheit angehören. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „structur.e“ möchte dazu beitragen und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge mit verbesserter Schnellladefähigkeit zu entwickeln.

Daimler AG und Beijing Electric Vehicle Co.

Die Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und Beijing Electric Vehicle Co. (BJEV), eine Tochter der BAIC Group, haben eine Entwicklungspartnerschaft zum Aufbau von 2nd-Life-Energiespeichersystemen in China geschlossen.

Spatenstich zum Neubau des Batterie Test Center von Valmet Automotive

Valmet Automotive investiert am Standort Bad Friedrichshall rund sieben Millionen Euro in den Bau seines neuen Battery Test Centers und weitet damit seine Testmöglichkeiten für die eigene Unternehmensgruppe aber auch als Dienstleister für die Automobilindustrie massiv aus.

Pilotherstellung von neuen Batterieelektroden.

Die Elektromobilität stellt hohe Anforderungen an neue Hochleistungsbatterien – Reichweite, Lebensdauer, Sicherheit oder Ladezeiten, um nur einige zu nennen. Die eigentliche Herausforderung ist der Ressourcenbedarf für eine wachsende Anzahl großer Lithium-basierter Autobatterien. Zehn Partner aus Industrie und Forschung hatten sich deshalb im EU-finanzierten Projekt ECO COM'BAT zusammengeschlossen, um eine nachhaltige nächste Generation von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln – mit Erfolg.

 

Ihre Ansprechpartnerin
für Werbung & Media

Kirstin Sommer, Geschäftsführerin ITM InnoTech Medien GmbH

Kirstin Sommer
Tel.: +49 8203 950 18 45

ksommer@innotech-medien.de