Energie & Ladetechnik

Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.

E-Ladesäule adhoc Tanken VDE

Der Elektronik-Technik-Verband VDE hat eine neue Studie zur Rentabilität von Bezahlsystemen an Ladetankstellen veröffentlicht. Die beliebten Online‐Bezahlsysteme sind demnach für Betreiber kostentechnisch besonders ungünstig.

Elektroauto beim Aufladen am Stromnetz

Der Trend zum Umstieg auf Elektroautos ist ungebrochen - international und national prophezeit man das baldige Ende des Verbrenner-Motors. Doch wäre unsere Strominfrastruktur auf die geplante Masse an Elektroautos überhaupt vorbereitet? Filmautor Manfred Kessler geht dieser Frage am 10. September in einem Filmbeitrag auf den Grund.

E-Ladesäulen in Tiefgarage

Mit dieser zugegeben plakativen Frage prangert der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) den fehlenden Ausbau von privaten E-Ladestellen an und empfiehlt der Bundesregierung deshalb dringend, enstprechende Ladeinfrastrukturen finanziell mehr zu fördern.

BDEW fordert mehr Ladesäulen für Elektroautos

Wer mehr Elektro-Autos auf deutschen Straßen will, muss zuerst die Ladeinfrastruktur deutlich ausbauen, mahnt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Und nimmt neben der Politik auch die Automobilindustrie in die Pflicht.

Der Innovationspark bei Zusmarshausen soll die größte E-Tankstelle der Welt werden

Mit dem Projekt Sortimo Innovationspark Zusmarshausen ist gestern der Startschuss für den Bau der weltweit größten Elektro-Ladestation gefallen. Währen die E-Autos an 144 Ladesäulen aufladen, können die Fahrer shoppen, essen gehen oder das Zeitfenster zum Arbeiten nutzen.