Energie & Ladetechnik
Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Der Automobilkonzern Daimler will seinen Elektro-Sektor ausbauen und hat den Bau eines Batteriewerks für Elektro-Fahrzeuge in Peking angekündigt. Die neue Fabrik ist ein Projekt von Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), dem deutsch-chinesischen Joint Venture zwischen Daimler und BAIC Motor.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Der Discounter-Platzhirsch Lidl Österreich hat angekündigt, den Ausbau von Tankstellen für Elektro-Fahrzeuge voranzutreiben. Unter dem Motto "Grün Strom tanken" sollen Kunden und Mitarbeiter während des Einkaufs bzw. ihrer Arbeitszeiten ihre Elektromobile wie E-Auto und E-Bike unkompliziert aufladen können.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Wer ein Elektro-Auto, Elektro-Roller oder E-Bike besitzt, möchte nicht nur auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sein: mindestens genauso wichtig ist es den meisten E-Mobil-Fahrern, auch zu Hause das Gefährt problemlos aufladen zu können.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Brennstoffzellen für effizientere Elektromobilität: Unter dem Projektnamen "Autostack-Industrie" wollen zehn Unternehmen der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie zusammen mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) systematisch Brennstoffzellen zur industriellen Reife bringen sowie Prozesse und Verfahren zur Serienfertigung entwickeln.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Unser Mobilitätsverhalten verändert sich: Attraktive öffentliche Verkehrsangebote oder flexible Dienste wie Carsharing gewinnen stetig an Bedeutung. Wie sich solche Angebote noch besser aufeinander abstimmen, in den Alltag von Nutzerinnen und Nutzern integrieren lassen und wo noch Platz für Elektromobilität ist, hat das Projekt „BiE – Bewertung integrierter Elektromobilität“ untersucht und in Prototypen wie einer App umgesetzt.