Elektroautos

emobil server icon 01  Auf den Newspages "Elektroautos" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um elektrifizierte Pkw.

Die Energiewende in der Mobilität umzusetzen, ist eine vielschichtige Aufgabe. Während die Autohersteller sparsamere Verbrennungsmotoren und alternative Antriebssysteme entwickeln, arbeiten Forscher und Unternehmen daran, die Nutzung der Fahrzeuge effizienter zu gestalten. 

Hyundai hat am 09.06.2016 insgesamt 50 Brennstoffzellen-Fahrzeuge vom Typ „ix35 Fuel Cell“ an die Linde Group (München) übergeben. Mit den Autos soll im Sommer das weltweit erste Carsharing-Angebot für Fahrzeuge mit Brennstoffzelle gestartet werden.

Wie hoch sind die Gesamtkosten eines gewerblich genutzten Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Diesel- oder Benzin-Fahrzeug? Welchen Einfluss haben Haltedauer und jährliche Fahrleistung, und wie könnten sich die Kosten in den nächsten Jahren entwickeln?  Ein neuer Kostenrechner kann diese Fragen leicht beantworten.

Seit 18 Monaten werden in Grenoble (Frankreich) öffentlicher Nahverkehr und emissionsfreie Elektromobilität kombiniert.

Für den E-Carsharing-Service „Cité Lib by Ha:mo“, den Toyota mit Partnern ins Leben gerufen hat, hätten sich bereits mehr als 1.000 Nutzer registriert, berichtet der Automobilhersteller in einer Pressemitteilung.

Das Teilprojekt „LARA“ der Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität umfasst die Entwicklung, Fertigung und Erprobung eines robusten luftgekühlten Radnabenmotors mit hoher Drehmomentdichte. 

Felix Horch, Abteilungsleiter für Elektrische Antriebe am Fraunhofer IFAM, präsentiert den Radnabenmotor auf der Jahresveranstaltung des Forum ElektroMobilität e.V. am 01./02.03.2016 in Berlin.