Elektroautos
Auf den Newspages "Elektroautos" finden Sie aktuelle Nachrichten rund um elektrifizierte Pkw.
- Details
- Elektroautos
Im Oktober 2020 startete Fleetricity – DER Kurs für Elektromobilität im Fuhrpark. „Wir haben damit einen Nerv getroffen und es starten laufend neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ihre Managementkompetenz zu stärken. Das Know-how reduziert Probleme durch falsche Entscheidungen, spart Kosten und wertvolle Zeit“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF). Verantwortliche aus Unternehmen, die den Einsatz von Elektromobilität in ihren Fuhrparks auf- und ausbauen wollen, finden in dem mehrere Monate dauernden Fleetricity-Programm Antworten auf alle flottenrelevanten Fragen rund um die E-Technologie. Nach dem Abschlusstest kann die Urkunde „Zertifizierte*r E-Fleet-Manager*in (BVF)“ vergeben werden.
- Details
- Elektroautos
Förderprämien für Elektrofahrzeuge entlasten den Kostenapparat nur, wenn sie unkompliziert und schnell zu beantragen sind. Zu diesem Zweck bringt PS Team das Produkt EFA (Elektrofahrzeug Förderprämien Antragsstellung) auf den Markt: Über eine webbasierte Plattform übernimmt der Marktführer für effiziente Fuhrparkprozesse das gesamte Antragsverfahren, damit die Förderprämien für elektrisch betriebene Fahrzeuge sicher in Anspruch genommen werden können.
- Details
- Elektroautos
„Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur“, lautete die Einschätzung des Kraftfahrt-Bundesamtes zu den Zulassungszahlen für das vergangene Jahr: 2020 hatte fast jeder Siebte (13,5 Prozent) neu zugelassene Pkw einen Elektroantrieb. In absoluten Zahlen waren das rund 395.000 Fahrzeuge.
- Details
- Elektroautos
Außen rot mit weißer Welle und Coca-Cola Schriftzug – innen künftig mit Elektromotor: Die rund 2.300 Dienst- und Nutzfahrzeuge des deutschen Getränkeherstellers sollen bis zum Jahr 2025 vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt werden. Damit geht Coca-Cola in Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt, um eigene CO2-Emissionen zu reduzieren und das Ziel, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, zu erreichen.
- Details
- Elektroautos
Forscher der Hochschule Osnabrück unterstützt die OSNATECH GmbH bei der Entwicklung einer innovativen Nano-Heiztechnologie. Ziel der beiden Kooperationspartner ist es, die Reichweite von Elektrofahrzeugen entscheidend zu steigern. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt über zwei Jahre mit rund 200.000 Euro.