Anmelden 
eMobilServer eMobilServer
  • Home
  • Nachrichten
    • Elektrofahrzeuge
      • E-Bikes
      • Elektroautos
      • Elektroroller
      • Elektromotorräder
      • Elektroboote
      • Elektrobusse
      • Elektronutzfahrzeuge
      • Elektroflugzeuge
    • Energie & Ladetechnik
    • Politik
    • Batterie & Brennstoffzelle
  • Job & Karriere
    • Karriere-Tipps
  • eMobilWissen
    • FAQ Elektromobilität
    • Förderprogramme
    • eMobilLexikon
    • Statistiken
    • E-Bike Themenbereich
      • E-Bike-Touren
      • Experten-Ratgeber
  • eMobilExklusiveMobilExklusiv
27 Januar, 2023

TU Berlin: Forschungsprojekt E-Bus 2030+: Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Berliner Busflotte

in Elektrobusse

…

TU Berlin: Forschungsprojekt E-Bus 2030+: Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Berliner Busflotte

in Elektrobusse

17 Januar, 2023

eliso errichtet öffentlichen Ladepark am Flughafen Paderborn/Lippstadt

in Energie & Ladetechnik

…

eliso errichtet öffentlichen Ladepark am Flughafen Paderborn/Lippstadt

in Energie & Ladetechnik

11 Januar, 2023

Neue Webfleet-Studie zeigt: Mit dem Einstieg in die Elektromobilität sparen Flottenkunden signifikant Kosten und CO2

in Elektroautos

…

Neue Webfleet-Studie zeigt: Mit dem Einstieg in die Elektromobilität sparen Flottenkunden signifikant Kosten und CO2

in Elektroautos

10 Januar, 2023

Autohaus Seitz Gruppe stattet Filialen mit Batterie- und Schnellladesystem von Numbat aus

in Energie & Ladetechnik

…

Autohaus Seitz Gruppe stattet Filialen mit Batterie- und Schnellladesystem von Numbat aus

in Energie & Ladetechnik

Empty
  • Drucken
  • E-Mail
 

Interessante Schlagwörter

  • eliso
  • Fuhrparkmanagement
  • Studie
  • Forschungsprojekt
  • Mercedes Benz
  • TU Berlin
  • Ladepark
  • Numbat
  • Flughafen Paderborn/Lippstadt
  • E-Bus

Ihre Ansprechpartnerin
für Werbung & Media

Kirstin Sommer, Geschäftsführerin ITM InnoTech Medien GmbH

Kirstin Sommer
Tel.: +49 8203 950 18 45

ksommer@innotech-medien.de

Video-Tipp

Wie entwickeln sich Batterien und Reichweiten von E-Autos?
Der Faktencheck des Fraunhofer ISI

Quelle: Fraunhofer ISI

E-Bus

TU Berlin: Forschungsprojekt E-Bus 2030+: Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Berliner Busflotte

TU Berlin
Details
Elektrobusse
27.Januar 2023

Der Umstieg auf Elektrobusse ist gerade in großstädtischen Busnetzen nicht trivial. Aus den verschiedenen Fahrzeugtypen und Ladetechnologien ergeben sich komplexe Anforderungen an die Elektrifizierung der Busse, die Infrastruktur und an die Betriebsplanung. Die TU Berlin arbeitet daher schon seit 2012 in verschiedenen Projekten sehr eng mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und anderen Partnern zusammen. Bereits Ende 2025 sollen voraussichtlich circa 580 E-Busse bei der BVG elektrisch und lokal emissionsfrei fahren. Das ist rund ein Drittel der größten Busflotte Deutschlands. Und bis zum Jahr 2030 soll die gesamte Busflotte der BVG elektrifiziert sein.

Weiterlesen ... TU Berlin: Forschungsprojekt E...

Elsio

eliso errichtet öffentlichen Ladepark am Flughafen Paderborn/Lippstadt

Eliso
Details
Energie & Ladetechnik
17.Januar 2023

Mit dem Ziel, den Ausbau eines Schnellladeinfrastrukturnetzes zu beschleunigen und das eigene Dienstleistungsangebot für Elektromobilität zu stärken, plant, installiert und betreibt eliso öffentliche Schnellladestationen. Dafür soll der Flughafen Paderborn/Lippstadt mit 4 High Power charging points (Ultraschnelllader) vom Typ Alpitronic Hypercharger HYC300 ausgestattet werden. Damit kann dort in Zukunft mit bis zu 300 kW geladen werden. Das bedeutet, dass E-Autos in fünf Minuten für die weiteren 100 Kilometer aufgeladen sind. Wie schnell genau geladen werden kann, hängt sowohl von dem angeschlossenen Elektroauto als auch von der verfügbaren Leistung ab. Sind beide Ladepunkte einer Station belegt, wird die verfügbare Leistung aufgeteilt.

Weiterlesen ... eliso errichtet öffentlichen ...

Webfleet

Neue Webfleet-Studie zeigt: Mit dem Einstieg in die Elektromobilität sparen Flottenkunden signifikant Kosten und CO2

Webfleet
Details
Elektroautos
11.Januar 2023

Daten von Webfleet zeigen, dass gewerbliche Fuhrparks in Europa, die Verbrenner durch Elektrofahrzeuge ersetzten, im Durchschnitt 3.599 Euro an Kraftstoffkosten pro Fahrzeug und Jahr eingespart haben. [1] Darüber hinaus konnten sie ihren Kraftstoffverbrauch durchschnittlich um 5.665 Liter und ihre CO2-Emissionen um 15 Tonnen pro Fahrzeug und Jahr reduzieren.

Weiterlesen ... Neue Webfleet-Studie zeigt: Mi...

Numbat

Autohaus Seitz Gruppe stattet Filialen mit Batterie- und Schnellladesystem von Numbat aus

Seitz Gruppe mit Numbat
Details
Energie & Ladetechnik
10.Januar 2023

Das familiengeführte Unternehmen Seitz erhält bereits 2023 an den ersten Autohaus-Standorten im Süden Bayerns und in Baden-Württemberg ein Numbat-System, also Schnellladelösung und Batteriespeicher in einem System. Es erfüllt somit alle Anforderungen, die an ein modernes und nachhaltiges Autohaus heute und zukünftig gestellt werden. Zudem hat Seitz damit einen positiven Einfluss auf die Energiewende.

Weiterlesen ... Autohaus Seitz Gruppe stattet ...

Schnellladenetzwerk

ChargePoint und Mercedes-Benz verbessern Fahrerlebnis mit Schnellladenetzwerk in Nordamerika

Chargepoint
Details
Energie & Ladetechnik
09.Januar 2023

ChargePoint, Mercedes-Benz und MN8 Energy, erweitern mit über 400 Charging Hubs die Verfügbarkeit von Gleichstrom-Schnellladestationen in den USA und Kanada. Die Mercedes-Benz-Ladestationen, die über das ChargePoint-Netzwerk betrieben werden, befinden sich in wichtigen Städten, städtischen Ballungszentren, entlang großer Autobahnkorridore und in der Nähe von praktischen Einzelhandels- und Dienstleistungsstandorten.  Ab diesem Jahr werden ChargePoint, Mercedes-Benz und MN8 mehr als 400 Charging Hubs mit über 2.500 Gleichstrom-Schnellladeanschlüssen von ChargePoint in ganz Nordamerika aufbauen. Diese werden den Fahrern von Elektrofahrzeugen ein erstklassiges, nachhaltiges und zuverlässiges Ladeerlebnis bieten. MN8 und Mercedes-Benz finanzieren und betreiben die Charging Hubs gemeinsam, unterstützt von den branchenführenden Hardware- und Softwarelösungen von ChargePoint.  „Führende Automobilhersteller wie Mercedes-Benz geben beim Übergang zur Elektromobilität den Ton an, indem sie neue E-Fahrzeuge auf den Markt bringen. ChargePoint setzt sich weiterhin dafür ein, die Benutzerfreundlichkeit, die Fahrer erwarten, und die Ladegeschwindigkeit, die sie benötigen, für alle Fahrzeuge zu ermöglichen – wann und wo immer die Fahrer wollen”, sagt Pasquale Romano, CEO von ChargePoint. „Mit dieser Partnerschaft bauen wir unsere bestehenden Beziehungen zu Mercedes-Benz und MN8 aus, um den Fahrern ein nahtloses Ladeerlebnis und schlüsselfertige Ladelösungen ohne Vorabkosten für die Standortbetreiber zu bieten. Wir sind überzeugt, dass die Verbreitung solcher Charging Hubs eine neue 30-Minuten-Einzelhandelswirtschaft hervorbringen wird, die an der Schnittstelle von Innovation und Erreichbarkeit Laden und Handel miteinander verbindet und den Fahrern ein hervorragendes Erlebnis bietet, schnell und einfach zu laden.” Die Mercedes-Benz-Ladestationen stehen allen Fahrern von Elektrofahrzeugen zur Verfügung und bieten Mercedes-Benz-Fahrern zusätzliche Vorteile wie bevorzugten Zugang über eine Reservierung, sowie den Komfort einer automatischen Authentifizierungsfunktion wie „Plug & Charge[1]”, die eine nahtlose und sichere Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladeinfrastruktur ermöglicht. Die Authentifizierung per Karte, App oder Head-Unit ist zwar möglich, aber für Mercedes-Benz-Kunden, die den Mercedes „me Charge[2]“-Service nutzen, nicht erforderlich.  „Mercedes-Benz Kunden verdienen ein überzeugendes Ladeerlebnis, das den Besitz eines Elektrofahrzeugs und Langstreckenfahrten so angenehm wie möglich gestaltet. Deshalb starten wir ein globales High-End-Ladenetz für ein Ladeerlebnis, das dem außergewöhnlichen Mercedes-Fahrerlebnis gerecht wird. Wir freuen uns hier in Nordamerika mit zwei starken und erfahrenen Partnern, ChargePoint und MN8 Energy, zu starten”, sagt Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG. Die Mercedes-Benz Hubs werden in erster Linie mit ChargePoint Express Plus betrieben, einer der fortschrittlichsten Hochleistungs-Gleichstrom-Schnellladeplattformen. Sie richtet sich an Unternehmen, die ihren Ladebetrieb langfristig skalieren wollen. Express Plus ist die ideale Plattform für Tankstellen, Raststätten, Einzelhandel und Ladeparks entlang von Autobahnen. Das System kann je nach Konfiguration bis zu 500 kW pro Anschluss liefern und ist so konzipiert, dass es für zukünftig höheren Bedarf leicht skalierbar ist. Mit seinem modularen Design und den flüssigkeitsgekühlten Kabeln kann Express Plus die Elektrofahrzeuge von heute und morgen effizient aufladen. Quelle: ChargePoint, Inc.

Weiterlesen ... ChargePoint und Mercedes-Benz ...

eActros

Yippiejaja Yippie Yippie… E! Mercedes-Benz eActros elektrisiert Hornbach

eActros Hornbach
Details
Elektronutzfahrzeuge
19.Dezember 2022

Die Hornbach Baumarkt AG setzt auf den batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr. Bei einer feierlichen Übergabe in Wörth am Rhein hat Dominik Hehl, Verkaufsleiter für Mannheim, Heidelberg & Landau bei Mercedes-Benz Lkw einen eActros 300 als Zweiachser persönlich an Ingo Leiner, Mitglied des Vorstands der Hornbach Baumarkt AG, übergeben. Der in Bornheim (Pfalz) ansässige Betreiber von Bau- und Gartenmärkten will den eActros für den Transport von Bestellungen direkt zum Kunden nach Hause bzw. auf die Baustelle einsetzen.

Weiterlesen ... Yippiejaja Yippie Yippie… E!...

E-Camper

Elektrisierendes Reisemobil: Crosscamp Flex auf Opel Zafira-e Life-Basis gewinnt „Connected Car Award”

Zafira e-Life
Details
Elektroautos
15.Dezember 2022

Der Opel Zafira-e Life ist das ideale Fahrzeug für alle, die mehr Platz benötigen, ebenso komfortabel wie flexibel und dabei schon heute rein elektrisch unterwegs sein wollen. Das sehen die Leser von Auto Bild und Computer Bild genauso. Sie haben abgestimmt und den „Connected Car Award 2022“ an den für die Zukunft geplanten Crosscamp Flex verliehen. Der batterie-elektrische Van auf Zafira-e Life-Basis holt sich den Sieg bei den „Reisemobilen“ als Trendsetter, der die Elektromobilität voranbringt – und das bei vollem Alltags- und Freizeitnutzen.

Weiterlesen ... Elektrisierendes Reisemobil: C...

Elektromobilität

Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende

Heidelberg Amperfied
Details
Energie & Ladetechnik
14.Dezember 2022

Die Verkehrswende muss in Deutschland entschlossen vorangetrieben werden, weil ab 2035 keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr in der EU zugelassen werden sollen. Das gelingt mit Elektromobilität, wenn der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen wie Windkraft- und Photovoltaikanlagen stammt. Damit spätestens 2050 alle 48,5 Millionen in Deutschland zugelassenen Autos vollelektrisch angetrieben werden können, muss auch das Stromnetz um ein dezentrales und lokales Energiemanagement erweitert werden. Das kann gelingen, wenn der Ausbau der Elektromobilität als Impuls für eine Energiewende in den Gebäuden verstanden wird. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Whitepaper der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), deren Tochterfirma Amperfied GmbH Ladelösungen für die Elektromobilität herstellt.

Weiterlesen ... Elektromobilität für eine er...

Leichtfahrzeuge

Elektromobilität: Leichtfahrzeuge als Schlüssel der Verkehrswende

ElectricBrands
Details
Elektroautos
13.Dezember 2022

Experten sind sich sicher: Leichtfahrzeuge könnten die Treibhausgas-Emissionen durch Verkehr in Deutschland um bis zu 40 Prozent senken. Mit dem modularen XBUS und dem Elektro-Kabinenroller Evetta stehen geeignete Konzepte Made in Germany bereit.

Weiterlesen ... Elektromobilität: Leichtfahrz...

Batterielebenszyklus

BEM lobt Einigung für EU-Regeln zum Batterielebenszyklus

BEM Logo
Details
Energie & Ladetechnik
12.Dezember 2022

Der BEM | Bundesverband eMobilität hat die Einigung von EU-Parlament und Rat für neue Regeln zum gesamten Batterielebenszyklus gelobt. Von der Entstehung über den Austausch bis zum Recycling sollen Batterien in Zukunft einheitlichen Anforderungen für Industrie und Verbraucher unterliegen, um nachhaltiger, leistungsfähiger und langlebiger im Einsatz zu sein. Die geplante Regelung soll für alle in der EU in Verkehr gebrachte Batterien gelten. 

Weiterlesen ... BEM lobt Einigung für EU-Rege...

Batteriewechselstationen

Groß angelegte Partnerschaft: NIO und EnBW erweitern gemeinsam die Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland

NIO stattet bis zu 20 EnBW Schnellladeparks mit Batteriewechselstationen („NIO Power Swap Stations“) für Autofahrern aus / Übereinkunft zur zukünftigen Ausweitung der Partnerschaft
Details
Energie & Ladetechnik
08.Dezember 2022

Zwei Branchengrößen bündeln ihre Expertisen für eine erfolgreiche Mobilitätswende: NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, und die Betreiberin des bundesweit größten Schnellladenetzes EnBW erweitern im Rahmen einer groß angelegten Partnerschaft die Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland. NIO User können zukünftig an bis zu 20 Schnellladeparks im EnBW HyperNetz ihre Batterien tauschen lassen, unter anderem in Herleshausen (Hessen) und Großburgwedel (Niedersachsen). Dafür errichtet NIO an den Schnellladestandorten der EnBW seine „Power Swap Stations“ (PSS). Mit dieser Technologie- und Energielösung wird die leere Batterie von NIO Fahrzeugen vollautomatisch in rund fünf Minuten durch eine geladene ausgetauscht. Die Partner planen, zukünftig weitere EnBW-eigene Schnellladestandorte mit NIO Power Swap Stations auszustatten. Die Zusammenarbeit soll zudem in weiteren Bereichen wie z.B. beim Energiemanagement intensiviert werden.

Weiterlesen ... Groß angelegte Partnerschaft:...

my-eRoads

Elektro-Lkw für die Praxis: Unabhängige Online-Beratung zu Betriebskosten aller Modelle

my eRoads
Details
Elektronutzfahrzeuge
07.Dezember 2022

Speditionen und Einzelhändler können auf my-eRoads.de jetzt binnen weniger Minuten checken, was ein Elektro-Lkw sie im Vergleich zum Diesel kostet. Ob Langstrecke oder innerstädtische Zustellung: Die wirtschaftliche Analyse basiert auf konkreten Einsatzprofilen und umfasst nahezu alle heute verfügbaren E-Lkw-Modelle. my-eRoads.de geht damit nach anderthalbjähriger Beta-Phase als eine der größten herstellerunabhängigen Datenbanken für E-Lkw im deutschen Sprachraum online.

Weiterlesen ... Elektro-Lkw für die Praxis: ...

Kontakt | Impressum | Mediadaten | Dislcaimer | Datenschutz  | Datenschutzanfrage | Newsletter I AGB
 
 
emobilserver twitter   emobilserver facebook   emobilserver instagram 
 
 
Nachrichten            
Rubriken                
Mehr Über
E-Bikes Firmen A-Z eMobilJournal

Auf emobilserver.de stehen News und aktuelle Informationen aus der gesamten eMobility-Branche im Mittelpunkt. Elektromobilisten profitieren außerdem von einer umfangreichen Fahrzeug- und Unternehmensdatenbank, sowie einem Themenbereich rund um´s E-Bike und einem eMobility-Lexikon.

 

Elektroautos Terminkalender eMobilConvention    
Elektronutzfahrzeuge Rund um´s E-Bike eMobil-Jobs
Elektrobusse Ladesäulen-Finder eMobil-Finder
Elektroroller Statistiken Mediadaten
Elektromotorräder FAQ Newsletter
Elektroflugzeuge
E-Lexikon eMobilExklusiv
Elektroboote Förderungen
Politik  
Energie & Ladetechnik    
 
 © ITM InnoTech Medien GmbH, Lechfeldstraße 13, 86507 Kleinaitingen