Von Bayrischzell geht es auf den Spuren der Filmemacher bis an den Schliersee: vorbei an zahlreichen Drehorten aus Kino und Fernsehen. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz.
Von Kirchplatz Bayrischzell geht es im Schlierach-Leitzachtal rechts entlang der Leitzach nach Osterhofen und Hammer. Das Schlierach-Leitzachtal ist aus der Eingangsszene von Marcus H. Rosenmüllers "Wer früher stirbt, ist länger tot"bekannt. Auch die Dokumentation "Still" wurde hier im Leitzachtal gedreht.
Vor Hammer befindet sich am Krugalmweg das Cafe Krugalm, wo man eine erste Pause im Biergarten verbringen kannn. dem Straßenverlauf nach Aurach (Überquerung der Haupstraße) und Richtung Neuhaus folgen. Vor Neuhaus befindet man sich im Josephstal. Wer eine Pause vom Radeln einlegen möchte, kann zu den Josephstaler Wasserfällen wandern. Danach geht es weiter über Neuhaus und Fischhausen entlang bis an den Schliersee.
Am Ostufer des Sees am Strandbad führt eine Straße rechts über einen kleinen Anstieg zum Oberleitenhof. Der Oberleitenhof wurde in der SAT1-Serie "Ein Bayer auf Rügen" als "Aiblinger Hof" bekannt. Auf demselben Weg führt die Tour zurück zum Schliersee und dessen Westufer bis Fischhausen. Auf der gleichen Strecke wie beim Hinweg geht es nach Neuhaus und Aurach und Hammer. Dort kann man noch eine Schleife über Faistenau und Fischbachau fahren.
In Fischbachau sind das Warmwasserfreibad und die Friedhofskirche "Mariä Schutz" einen Stopp wert. Zurück auf dem ursprünglichen Weg, wird dieser wird bei Geitau noch einmal Richtung Mieseben verlassen. In Geitau lädt das Gasthaus Aiplspitz zu einer gemütlichen Brotzeit-Pause ein. Die Tour endet in Bayrischzell, wo zum Abschluss der Tour bekannte Schauplätze aus der ZDF-Reihe "Frühling" oder dem Psychothriller "Im Nesseltal" darauf warten, entdeckt zu werden.
Quelle: Florian Liebenstein/Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee
Mit freundlicher Unterstützung von Outdooractive GmbH & Co. KG, Immenstadt