schmock-fontein

Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität bleibt die Zahlungsabwicklung an öffentlichen Ladestationen für viele Ladepunktbetreiber (CPOs) eine Herausforderung. Fragmentierte Systeme, steigende Infrastrukturkosten und wachsende regulatorische Anforderungen erschweren reibungslose Transaktionen. vaylens, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Laden von E-Fahrzeugen, und Planet, ein globaler Marktführer für integrierte Payment-Lösungen, haben sich zusammengeschlossen, um diese Hürden zu beseitigen. 

Durch diese Partnerschaft erhalten CPOs Zugang zu einer skalierbaren und kosteneffizienten Payment-Lösung, die regulatorische Konformität sicherstellt und gleichzeitig das Ladeerlebnis für E-Fahrer verbessert. 

Trotz des rasanten Wachstums der Elektromobilität sind Zahlungsvorgänge und Ladeerlebnisse in Europa weiterhin uneinheitlich – eine Hürde für die breite Akzeptanz und eine Belastung für Fahrer. Gleichzeitig sehen sich lokale CPOs mit steigenden Kosten und zunehmender betrieblicher Komplexität konfrontiert – Herausforderungen, die sich mit neuen regulatorischen Vorgaben weiter verschärfen werden. 

Ein prägnantes Beispiel hierfür ist UK, wo neue Vorschriften verlangen, dass alle Ladepunkte mit einer Leistung von mehr als 8 kW Kartenzahlungen unterstützen müssen. Dies erhöht die Anforderungen an die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sowie an die Ladeinfrastruktur der Betreiber. 

Mit vaylensPay, einem unabhängigen Payment Terminal, können Betreiber mehrere Ladestationen effizient über ein einziges Gerät verwalten. Dies senkt nicht nur die Infrastrukturkosten, sondern gewährleistet auch die Einhaltung aktueller und zukünftiger Vorschriften. Durch die Integration der fortschrittlichen Zahlungslösungen von Planet in vaylensPay profitieren sowohl CPOs als auch E-Fahrer von sicheren und reibungslosen Zahlungsvorgängen. 

„Bei vaylens sind wir davon überzeugt, dass das Thema Zahlungen kein Hindernis für die Akzeptanz von Elektromobilität sein sollte“, sagt Christoph Schmock, Produktmanager bei vaylens. „Unsere Zusammenarbeit mit Planet ermöglicht es uns, eine zukunftssichere und unkomplizierte Lösung anzubieten, die zum einen Ladestationen für Nutzer zugänglicher macht und zum anderen die Infrastrukturkosten im Rahmen hält.“ 

„Der Wandel zur Elektromobilität erfordert intelligente und skalierbare Payment-Lösungen – sowohl für Kartenzahlungen als auch für den E-Commerce – die Verbraucher aus ihrem Alltag gewohnt sind. Durch unsere Partnerschaft mit vaylens unterstützen wir Ladepunktbetreiber dabei, sowohl die Erwartungen der Fahrer an das Ladeerlebnis zu erfüllen als auch regulatorische Anforderungen zu meistern“, erklärt Alexander Fontein, Head of EV Charging bei Planet. 

Die gemeinsame Lösung von vaylens und Planet optimiert die Zahlungsabwicklung beim Laden von Elektrofahrzeugen durch: 

  • Regulatorische Konformität: Nahtlose Integration von Kartenzahlungen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Marktanforderungen. 
  • Geringere Infrastrukturkosten: Ein einziges Payment Terminal für mehrere Ladepunkte, wodurch Hardware-Investitionen reduziert werden. 
  • Benutzerfreundliches Ladeerlebnis für Fahrer: Sichere, zuverlässige und zugängliche Zahlungsoptionen für alle E-Fahrzeugnutzer. 

Dank der Fachkompetenz von vaylens im Bereich Elektromobilität und der führenden Rolle von Planet in der Payment Technologie setzt diese Partnerschaft neue Maßstäbe für CPOs, die ihre finanziellen Abläufe vereinfachen und gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern möchten. 

Quelle: vaylens