twaice

Der Blick auf das politische Ziel, ab 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, lässt erkennen: Erneuerbare Energien, Energiespeichersysteme und E-Mobilität sind weiterhin Schlüssel zu Nachhaltigkeit und einem umweltfreundlichen Energiesystem. Wo stehen wir gerade und welche Trends zeichnen sich für 2022 im Hinblick auf die batteriebetriebene Mobilität ab? 

1. Batterieelektrischer Antrieb bleibt führend

Professor Dr. Maximilian Fichtner, Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut Ulm (HIU), stellte im Rahmen eines Vortrags auf dem Kongress der Mobilität der Zukunft 2021 wissenschaftliche Untersuchungen vor, die klar belegen, dass der batterieelektrische Antrieb als effizienteste Antriebsform weiterhin Bestand hat. Bei Versuchen, beispielsweise Wasserstoff als Antriebsform zu nutzen, stellt man fest, dass der Großteil an Energie in der Technologiekette hängen bleibt und circa 80 % des Wirkungsgrades verloren gehen. Beim batterieelektrischen Antrieb sind das maximal 30 % der aufgewendeten Energie, was diese Antriebsform auszeichnet. Eine sichere Zukunftsprognose ist, dass der batterieelektrische Antrieb künftig günstiger, noch sicherer und nachhaltiger wird und damit die Antriebsart der näheren Zukunft bleibt. 

2. Imagewandel für die Batterie 

Gerade die Batterie, das Herz von Elektroautos, aber auch Kern vieler Diskussionen, erzeugte lange durch ihr Herstellungsverfahren viele Diskussionen. Das negative Image der Batterie jedoch täuscht: Schon heute drängt der Markt bei Lithium-Ionen-Batterien auf zunehmend hohe Nachhaltigkeitsstandards bei der Herstellung. Auch das Recycling sowie geschlossene Wertschöpfungsketten werden zunehmend relevante Kriterien für Batteriezellenhersteller und OEMs. 2022 sollen mit einem initialen Entwurf der EU außerdem die Grundlagen für den später folgenden Batteriepass gelegt werden, mit welchem verbindliche Vorgaben und Standards kommen und welcher die sozialen, ökologischen und ökonomischen Eigenschaften der Batterien transparent machen soll. 

Doch damit nicht genug: Zum Thema Batterieforschung und -produktion tut sich so einiges. In naher Zukunft könnten Batterien anders hergestellt werden als bislang, und das mit weniger schädlichen und in großen Mengen vorhandenen Rohstoffen. Es existieren erste Ansätze verschiedener Hersteller, Batterien ohne Lithium und stattdessen mit Natrium zu produzieren. Neben den Vorteilen der immensen Kostensenkung und Sicherstellung der Rohstoffverfügbarkeit trägt Natrium ebenfalls zur Steigerung der Nachhaltigkeit bei. Sicherlich braucht diese neue Herstellungsvision von Batterien noch Zeit, um zu reifen, aber der Grundstein für eine noch bessere Zukunft ist bereits gelegt.

3. Kreisförmige statt linearer Nutzung 

Einer Batterie ein zweites Leben einzuhauchen, erweitert ihre Wertschöpfungskette enorm. Hier ist die Batterieanalytik bahnbrechend. Denn mithilfe der Software lässt sich für jeden Typus von Batterie deren Abnutzung und Alterungsprozess bei bestimmten Arten der Verwendung feststellen und ebenfalls prognostizieren. Selbst komplexe Batteriesysteme können so effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger werden, da die Auswertungen eine langlebigere Verwendung und eine Wiederverwendung in einer anschließenden anderen Anwendung maßgeblich fördern. Mit Informationen zum „Gesundheitszustand“ der Batterie wird ein “Second-Life” von Batterien überhaupt erst ermöglicht und die Umsetzung signifikant vereinfacht, ohne die Sicherheit während des Betriebs zu beeinträchtigen. 

Mein Fazit: Wir brauchen ein großes Umdenken, wenn es um Batterien und Batterieanalytik geht. Neben ihrer Erstnutzung muss ihr Second-Life-Zyklus immer stärker in den Fokus genommen werden. Dazu ist der Blick in das Innere der Batterie unerlässlich. Beherzigt man alle Erkenntnisse rund um die Batterie und den batterieelektrischen Antrieb, können wir in eine noch grünere Zukunft durchstarten. 

Quelle: TWAICE

 

Ihre Ansprechpartnerin
für Werbung & Media

Kirstin Sommer, Geschäftsführerin ITM InnoTech Medien GmbH

Kirstin Sommer
Tel.: +49 8203 950 18 45

ksommer@innotech-medien.de