Energie & Ladetechnik
Auf den Newspages "Energie & Ladetechnik" finden Sie aktuelle Nachrichten zu Energie- und Umweltthemen, Ladetechnik und Ladeinfrastruktur.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Eine aktuelle Auswertung des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass Hamburg mit 774 Ladepunkten Spitzenreiter beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Städten ist. Platz 1 bei den Bundesländern belegt Bayern.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Die Daimler AG hat mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy und enercity (Stadtwerke Hannover AG) nach circa einjähriger Bauphase einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen. Das „lebende Ersatzteillager“ für elektromobile Batteriesysteme bündelt Batteriemodule am enercity-Standort Herrenhausen zu einem Stationärspeicher.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Der niederländische Anbieter von Schnellladelösungen Fastned hat die Einführung eines kartenlosen Aufladens für Elektroautos bekanntgegeben. Mit der Autocharge-Software werden der Auflade- und der Abrechnungsvorgang automatisiert.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Der Smart Charging-Anbieter NewMotion hat heute den Startschuss eines Pilotprojekts für bi-direktionales Laden bekannt gegeben. In den Niederlanden ist die erste Vehicle-to-Grid (V2G)-Station bereits in Betrieb.
- Details
- Energie & Ladetechnik
Der Essener Energiedienstleister innogy hat im Rahmen der Mobilitäts-Messe eMove360° die neue Plattform eMarketplace vorgestellt. Damit können Unternehmen ihre Ladesäulen auch Dritten zur Verfügung stellen und damit Geld verdienen.